Die Post ist da:
Der HVV-Newsletter
|
{IF[SALUTATION=="Frau"]}Liebe {ELSEIF[SALUTATION=="Herr"]}Lieber {ELSE[SALUTATION]}Liebe(r) {ENDIF[SALUTATION]}{SALUTATION} {LASTNAME},
|
heute erreicht Sie wieder ein HVV-Newsletter mit zahlreichen aktuellen HVV-Themen wie beispielsweise der Tarifanpassung für 2021, bei der es Verbesserungen unter anderem für Schülerinnen und Schüler gibt. Ihnen eine gute Lektüre und bleiben Sie gesund! Ihr HVV-Newsletter-Team |
Foto: HVV |
HVV: Tarifmaßnahmen für das Jahr 2021
Ab 1. Januar 2021 werden die Preise im HVV um durchschnittlich 1,4 Prozent angehoben. Damit wird die Tarifanpassung wieder auf den Inflationsausgleich begrenzt – und: Viele Fahrkarten werden günstiger. Gleichzeitig wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 erneut ein umfangreiches Paket zusätzlicher Leistungen auf die Schiene und die Straße gebracht.
|
|
|
Foto: HVV |
HVV: Info-App zur HVV-Card
Der HVV hat eine neue App für die HVV-Card entwickelt: Mit der Info-App für Android und iOS behalten Sie stets den Überblick über alle Informationen auf Ihrer Kundenkarte. In Sekundenschnelle wissen Sie beispielsweise über Ihr Abo, Ihre gekauften Einzelfahrscheine oder den Gültigkeitszeitraum Ihrer HVV-Card Bescheid.
|
|
|
Foto: Hamburger Hochbahn |
Hochbahn: Startschuss für neue HVV-Automaten
Alle 25 Haltestellen der U3 sowie vier weitere Haltestellen auf der U4 werden bis Mitte Oktober 2020 mit Ticketautomaten der neuen Generation ausgestattet – mit großen Bildschirmen und nutzerfreundlicher Bedienung. Bis Mitte 2021 sollen insgesamt rund 200 Automaten auf allen U-Bahn-Haltestellen umgerüstet sein.
|
|
|
Foto: VHH |
VHH: Quartiersbus 388 bleibt Rissen erhalten
Gute Nachrichten für Rissen: Der Quartiersbus 388 der VHH bleibt auch künftig als feste Linie im HVV bestehen – und das Angebot wird zum Fahrplanwechsel in Takt, Bedienungszeit sowie -gebiet sogar erweitert. Dies ist Teil der zahlreichen Verbesserungen im Hamburger Westen im Zuge der Angebotsoffensive im HVV und im Sinne der Mobilitätswende. So wird unter anderem auch die MetroBus-Linie 2 über Bf Altona hinaus bis U/S Berliner Tor verlängert.
|
|
|
Foto: HVV-Schulprojekte |
HVV-Schulprojekte: Update für HVV-Zeitschiene
HVV-Schulprojekte hat die kostenlose Smartphone-App „HVV-Zeitschiene“ aktualisiert – und diese enthält nun erweiterte Routen mit neuen Informationen zur Geschichte und Entwicklung des Hamburger Nahverkehrs. Außerdem ist ein neuer Wettbewerb für Schulklassen bzw. Kurse gestartet, bei dem es einen Zuschuss für die Klassenkasse zu gewinnen gibt.
|
|
|
Copyright: HVV |
|
|
Aktuelle Fahrplanmeldungen
A1
Von Freitag, 9. Oktober, ca. 22.00 Uhr bis Freitag, 16. Oktober, ca. 3.00 Uhr ist das Gleis zwischen Bad Bramstedt und Neumünster Süd gesperrt. Die A1 fährt im Teilbetrieb zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Kaltenkirchen und Neumünster eingerichtet.
RB33
Von Montag, 19. Oktober, 4 Uhr bis Montag, 26. Oktober, 23.55 Uhr ist das Gleis zwischen Apensen und Buxtehude gesperrt. Die RB33 fährt im Teilbetrieb zwischen Apensen und Bremervörde. Zwischen Apensen und Buxtehude wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
RE5
Von Sonnabend, 17. Oktober, ca. 22.00 Uhr bis Sonnabend, 31. Oktober, ca. 22.00 Uhr ist das Gleis zwischen Veddel und Wilhelmsburg gesperrt. Infolgedessen finden nur wenige Fahrten zwischen Harburg und Hauptbahnhof statt. Alternativen: die S3 und S31 und andere verkehrende RE oder RB. Von Sonnabend, 31. Oktober, ca. 22.00 Uhr bis Sonnabend, 14. November, ca. 22.00 Uhr ist das Gleis zwischen Veddel und Wilhelmsburg gesperrt. Infolgedessen finden nur wenige Fahrten zwischen Harburg und Hauptbahnhof statt. Alternativen: die S3 und S31 und andere verkehrende RE oder RB.
S1, S11
Von Freitag, 16. Oktober, ca. 1.00 Uhr bis Sonntag, 18. Oktober, Betriebsschluss sind die Gleise 2 und 3 in Berliner Tor gesperrt. Die S1 fährt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Hauptbahnhof und zwischen Berliner Tor und Poppenbüttel/Hamburg Airport. Die S11 entfällt. Von Sonnabend, 24. Oktober, ca. 1.00 Uhr bis Sonntag, 25. Oktober, Betriebsschluss sind die Gleise 2 und 3 in Berliner Tor gesperrt. Die S1 fährt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Hauptbahnhof und zwischen Berliner Tor und Poppenbüttel/Hamburg Airport. Die S11 entfällt.
S3, S31
Von Montag, 12. Oktober, ca. 1.00 Uhr bis Sonntag, 18. Oktober, Betriebsschluss verkehren Busse statt S-Bahnen zwischen Berliner Tor / Hammerbrook und Wilhelmsburg in beide Richtungen. Die Züge der Linie S31 fahren nur zwischen Altona und Berliner Tor in beide Richtungen.
Von Sonnabend, 24. Oktober, ca. 1.00 Uhr bis Sonntag, 25. Oktober, Betriebsschluss ist das Gleis zwischen Harburg Rathaus und Wilhelmsburg gesperrt. Die S3 fährt im Teilbetrieb zwischen Pinneberg/Elbgaustraße und Wilhelmsburg sowie zwischen Harburg Rathaus und Neugraben/Buxtehude/Stade. Zwischen Wilhelmsburg und Harburg Rathaus wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die S31 fährt nur am Sonnabend im Teilbetrieb zwischen Altona und Hammerbrook (City Süd).
Von Sonnabend, 31. Oktober, ca. 1.00 Uhr bis Sonntag, 1. November, Betriebsschluss sind die Gleise zwischen Harburg Rathaus und Wilhelmsburg gesperrt. Die S3 fährt im Teilbetrieb zwischen Pinneberg/Elbgaustraße und Wilhelmsburg sowie zwischen Harburg Rathaus und Neugraben/Buxtehude/Stade. Zwischen Wilhelmsburg und Harburg Rathaus wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die S31 fährt nur am Sonnabend im Teilbetrieb zwischen Altona und Hammerbrook (City Süd).
U1
Von Freitag, 16. Oktober, ca. 21.30 Uhr bis Sonntag, 18. Oktober, Betriebsschluss wird zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Garstedt ein Gleiswechselbetrieb eingerichtet. An der Haltestelle Ochsenzoll ist in beiden Richtungen zur Weiterfahrt ein Umstieg erforderlich. Die Fahrzeit wird sich daher um etwa 10 Minuten verlängern.
U3
Von Freitag, 23. Oktober, ca. 21.30 Uhr bis Sonntag, 25. Oktober, Betriebsschluss ist die Linie U3 zwischen den Haltestellen Barmbek und Saarlandstraße gesperrt. Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihr Ziel mit anderen Schnellbahnlinien erreichen können. Es wird zudem ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
|
Bei Facebook gibt es HVV-News rund um die Uhr
|
|
|
|
|