Die Post ist da:
Der HVV-Newsletter
|
{IF[SALUTATION=="Frau"]}Liebe {ELSEIF[SALUTATION=="Herr"]}Lieber {ELSE[SALUTATION]}Liebe(r) {ENDIF[SALUTATION]}{SALUTATION} {LASTNAME},
|
heute erreicht Sie wieder ein Newsletter mit aktuellen Informationen rund um den HVV. Bleiben Sie gesund und passen Sie weiterhin auf sich und andere auf! Ihr HVV-Newsletter-Team |
Copyright: Hamburger Hochbahn |
Fahrradparkhaus in Hamburg eröffnet
In Hamburg gibt es jetzt das erste öffentliche Fahrradparkhaus: An der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße bietet es ab sofort rund 600 zusätzliche geschützte Abstellplätze – für ein unkompliziertes Umsteigen in die U-Bahn oder den Bus.
|
|
|
Copyright: Hamburger Hochbahn |
E-Scooter in Langenhorn und Lokstedt
Ab sofort stehen an jeweils zwei U-Bahn-Haltestellen in Langenhorn und Lokstedt insgesamt 200 E-Scooter von TIER Mobility für Sie bereit – als ideale Ergänzung zum ÖPNV. Für dieses Pilotprojekt gibt es an den Haltestellen extra Stellflächen, außerdem ist eine bequeme Reservierungsfunktion geplant.
|
|
|
Copyright: DB AG |
Neue Anzeigetafeln in S-Bahn-Stationen
In den S-Bahn-Stationen Hammerbrook und Pinneberg informieren Sie ab sofort Zugvoranzeiger im Eingangsbereich unter anderem über die nächsten Abfahrten. In den kommenden Monaten werden weitere Bahnhöfe mit diesen Displays ausgestattet.
|
|
|
Copyright: HVV |
U-Bahn-Türen wieder individuell öffnen
Wie Sie vielleicht bereits gemerkt haben, können Sie die Türen zum Ein- und Aussteigen in den U-Bahnen wieder individuell öffnen. Dadurch soll eine möglicherweise fehlerhafte Türfreigabe auf der bahnsteigabgewandten Seite durch das Zugpersonal technisch ausgeschlossen werden. Die Hamburger Hochbahn arbeitet jedoch bereits an einer Lösung.
|
|
|
Copyright: VHH |
VHH bringt Vielfalt auf die Leinwand
Die Auszubildenden der VHH haben gemeinsam mit dem Hamburger Künstler Kai Teschner das Wandgemälde „Wir fahren unter allen Flaggen“ geschaffen – anlässlich des Deutschen Diversity-Tages. Es macht die Vielfalt im Unternehmen für alle Mitarbeitenden sichtbar.
|
|
|
Copyright: hvv |
|
|
Aktuelle Fahrplanmeldungen
RB31
Bis Freitag, 9. Juli beginnen/enden die Fahrten der Linie RB31 in den Nächten Freitag/Sonnabend in Hmb-Harburg statt Hamburg Hbf. Montags bis freitags enden/beginnen die letzte(n) Fahrt(en) in Hmb-Harburg. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird montags bis freitags eingerichtet.
RB41
Bis Freitag, 9. Juli beginnen/enden die Fahrten der Linie RB41 in den Wochenendnächten in Hmb-Harburg statt Hamburg Hbf. Montags bis freitags endet/beginnt die letzte Fahrt in Hmb-Harburg. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird montags bis freitags eingerichtet.
RE7, RE70, RB71
Von Dienstag, 1. Juni, 5.00 Uhr, bis Mittwoch, 16. Juni, ca. 6.45 Uhr fallen die meisten Züge der Linie RE7 zwischen Hamburg Hbf und Neumünster aus. Fahrgäste können die noch verkehrenden Züge der Linie RE70 nutzen. Einige Züge fahren in verschiedenen Abschnitten mit bis zu 20 Minuten früheren/späteren Fahrzeiten. Von ca. 21.45 Uhr bis ca. 6.45 Uhr fallen mehrere Züge zwischen Hamburg Hbf und Wrist/Neumünster aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird größtenteils eingerichtet. Die Züge der Linie RB71 fallen zwischen Elmshorn und Wrist aus. Als Ersatz halten die Züge der Linie RE70 größtenteils zusätzlich in Dauenhof und Horst. In den Nächten Donnerstag/Freitag, 16./17. Juni bis Sonnabend/Sonntag, 18./19 Juni jeweils von 22.45 Uhr bis 6.00 Uhr fallen einige Fahrten der Linie RB71 zwischen Elmshorn und Wrist aus. Auf den Linien RE 7 und RE70 kommt es vereinzelt zu Zugausfällen und früheren/späteren Fahrzeiten.
RE8, RE80, RB81
Bis Freitag, 16. Juli, ca. 1.30 Uhr kommt es verschiedenen Abschnitten zu Zugausfällen zwischen Hamburg Hbf und Lübeck Hbf. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird jeweils eingerichtet. Vereinzelt kommt es auch zu Fahrzeitänderungen. In den Tagesrandlagen halten einige Züge der Linien RB 81 nicht in Hmb-Hasselbrook und Hmb-Wandsbek. Als Ersatz fahren Busse zwischen Hamburg Hbf und Hmb-Tonndorf.
S1
Von Sonnabend, 5. Juni, 1.00 Uhr bis Sonntag, 6. Juni, Betriebsschluss sind die Gleise zwischen Hasselbrook und Ohlsdorf gesperrt. Die Linie S1 fährt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Hasselbrook, sowie zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel/Hamburg-Airport. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hasselbrook und Ohlsdorf wird eingerichtet. Von Sonnabend, 12. Juni, 1.00 Uhr bis Sonntag, 13. Juni, Betriebsschluss sind die Gleise zwischen Hasselbrook und Ohlsdorf gesperrt. Die Linie S1 fährt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Hasselbrook, sowie zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel/Hamburg-Airport. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hasselbrook und Ohlsdorf wird eingerichtet. Von Sonnabend, 19. Juni, 1.00 Uhr bis Sonntag, 20. Juni, Betriebsschluss sind die Gleise zwischen Hasselbrook und Ohlsdorf gesperrt. Die Linie S1 fährt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Hasselbrook, sowie zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel/Hamburg-Airport. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hasselbrook und Ohlsdorf wird eingerichtet.
S1, S11
Von Donnerstag, 24. Juni, 1.00 Uhr bis Donnerstag, 15. Juli, Betriebsschluss sind die Gleise zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel gesperrt. Die Linie S1 fährt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Hamburg Airport. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel wird eingerichtet. Die Linie S11 entfällt.
S21, S31
Von Sonnabend, 5. Juni, 1.00 Uhr bis Sonntag, 6. Juni, Betriebsschluss ist das Gleis 12 in Berliner Tor gesperrt. Die Linie S21 fährt im Teilbetrieb zwischen Elbgaustraße und Berliner Tor, sowie zwischen Berliner Tor und Aumühle. Die Linie S31 entfällt zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor.
Von Sonnabend, 12. Juni, 1.00 Uhr bis Montag, 14. Juni, Betriebsschluss ist das Gleis 12 in Berliner Tor gesperrt. Die Linie S21 fährt im Teilbetrieb zwischen Elbgaustraße und Berliner Tor, sowie zwischen Berliner Tor und Aumühle. Die Linie S31 entfällt zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor. Von Sonnabend, 3. Juli, 1.00 Uhr bis Montag, 5. Juli, 4.00 Uhr sind die Gleise zwischen Altona und Hauptbahnhof gesperrt. Die Linie S21 fährt als S2 über Jungfernstieg. Die Linie S31 verkehrt nur zwischen Hauptbahnhof und Harburg Rathaus. Sie entfällt bei Betrieb nach Berliner Tor. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hauptbahnhof über Sternschanze und Altona wird eingerichtet. Von Sonnabend, 10. Juli, 4.00 Uhr bis Sonntag, 11. Juli, Betriebsschluss sind die Gleise zwischen Altona und Hauptbahnhof gesperrt. Die Linie S21 fährt als S2 über Jungfernstieg. Die Linie S31 verkehrt nur zwischen Hauptbahnhof und Harburg Rathaus. Sie entfällt bei Betrieb nach Berliner Tor. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hauptbahnhof über Sternschanze und Altona wird eingerichtet.
S21, S31, S2, S11
Von Montag, 28. Juni, 1.00 Uhr bis Sonnabend, 3. Juli, ca. 1.00 Uhr sind die Gleise zwischen Altona und Sternschanze gesperrt. Die Linie S21 fährt im Teilbetrieb zwischen Aumühle/Bergedorf und Sternschanze. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Sternschanze und Altona wird eingerichtet. Die Linie S31 verkehrt nur zwischen Hauptbahnhof und Harburg Rathaus/Neugraben. Sie entfällt bei Betrieb nach Berliner Tor. Die Linien S2 und die S11 entfallen. Von Montag, 5. Juli, 4.00 Uhr bis Sonnabend, 10. Juli, ca. 4.00 Uhr sind die Gleise zwischen Altona und Sternschanze gesperrt. Die Linie S21 fährt im Teilbetrieb zwischen Aumühle/Bergedorf und Sternschanze. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Sternschanze und Altona wird eingerichtet. Die Linie S31 verkehrt nur zwischen Hauptbahnhof und Harburg Rathaus/Neugraben. Sie entfällt bei Betrieb nach Berliner Tor. Die Linien S2 und die S11 entfallen.
S3, S31
Von Montag, 7. Juni bis Donnerstag, 10. Juni jeweils von 21.30 Uhr bis Betriebsschluss ist das Gleis von Harburg Rathaus nach Wilhelmsburg gesperrt. Die Linie S3 fährt zwischen Neugraben und Hammerbrook im 20-Minuten-Takt. Die Linie S31 verkehrt nur zwischen Altona und Berliner Tor.
Von Montag, 14. Juni bis Donnerstag, 17. Juni jeweils von 21.30 Uhr bis Betriebsschluss ist das Gleis von Harburg Rathaus nach Wilhelmsburg gesperrt. Die Linie S3 fährt zwischen Neugraben und Hammerbrook im 20-Minuten-Takt. Die Linie S31 verkehrt nur zwischen Altona und Berliner Tor.
U1
Von Freitag, 4. Juni, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 6. Juni, Betriebsschluss ist die Linie U1 zwischen den Haltestellen Norderstedt Mitte und Ochsenzoll gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Von Freitag, 18. Juni, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 20. Juni, Betriebsschluss ist die Linie U1 zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
U3
Der Betrieb der Linie U3 ist noch bis 27. März 2022 zwischen Hauptbahnhof Süd und Baumwall unterbrochen. Es gibt zahlreiche Alternativen, um in und durch die Innenstadt Hamburgs zu gelangen.
|
Bei Facebook gibt es HVV-News rund um die Uhr
|
|
|
|
|