{IF[SALUTATION=="Frau"]}Liebe {ELSEIF[SALUTATION=="Herr"]}Lieber {ELSE[SALUTATION]}Liebe(r) {ENDIF[SALUTATION]}{SALUTATION} {LASTNAME},
|
wir wünschen Ihnen noch ein gesundes neues Jahr und freuen uns, Sie auch in diesem Jahr regelmäßig mit Informationen rund um den hvv zu versorgen. Heute geht es wieder los – viel Vergnügen bei der Lektüre! Bitte passen Sie auch weiterhin auf sich und andere auf und bleiben Sie vor allem gesund. Ihr Newsletter-Team |
Bild: andreaobzerova / stock.adobe.com |
Familien für Mobilitätsworkshop gesucht
Für einen digitalen Workshop am 17. Februar rund um Ihre Bedürfnisse zur Mobilität sucht der hvv Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Großeltern sowie Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. Egal ob Patchwork, alleinerziehend, aus der City oder dem Umland – lassen Sie uns wissen, was Sie brauchen. Über einen Fragebogen können Sie sich bis zum 24. Januar bewerben!
|
|
|
Bild: HOCHBAHN |
Neues rund um die U5
Die Planungen für die U-Bahn-Linie U5 laufen auf Hochtouren – und nach einer öffentlichen Abstimmung stehen nun die Namen der ersten vier neuen U5-Haltestellen fest: Bramfeld, Steilshoop, Barmbek Nord und City Nord (Stadtpark). Die bereits bestehende Haltestelle Sengelmannstraße behält ihren Namen. Auch die U5-Linienfarbe ist jetzt bekannt: Karamell.
|
|
|
Bild: hvv |
Countdown für hvv Fahrplanbuch
Der hvv Fahrplan kam zum Winterfahrplan 1966/67 erstmals als gedrucktes Buch heraus – ein echter Klassiker. Zum Fahrplanwechsel 2021/22 ist jetzt die letzte Ausgabe erschienen. Sichern Sie sich gerne ein Exemplar als Erinnerung, wenn Sie mögen. Informationen zu Abfahrtszeiten und Co. erhalten Sie weiterhin in der hvv App, auf hvv.de sowie natürlich in den Servicestellen.
|
|
|
Bild: VHH |
Schulungen für noch mehr Fahrgastsicherheit
Die VHH schult ihr Fahrpersonal aktuell rund um das Thema Sicherheit. Dabei kombiniert das Verkehrsunternehmen die Themen Fahrgastsicherheit und Gesundheit, da die hauptsächlich sitzende Tätigkeit und das hohe Verkehrsaufkommen auf den Straßen eine gute körperliche und psychische Fitness erfordern – für Ihre Sicherheit und die der Busfahrer*innen.
|
|
|
Bild: VHH / Wolfgang Köhler |
ioki Hamburg für Verkehrswendepreis nominiert
Der On-Demand-Shuttle-Service ioki Hamburg ist für den Deutschen Verkehrswendepreis nominiert. Einer der Gründe für die Jury ist, dass das Projekt für eine moderne, nachhaltige Mobilität mit On-Demand-Shuttles am Stadtrand steht – etwas, das Sie täglich in und um Hamburg live erleben können. Im Frühjahr 2022 soll der Preis verliehen werden.
|
|
|
Bild: hvv |
|
|
Aktuelle Fahrplanmeldungen
RB61
Von Sonnabend, 15. Januar, ca. 4.45 Uhr bis Sonntag, 16. Januar, ca. 23.55 Uhr beginnen/enden die Züge der Linie RB61 in Hmb-Altona. Fahrgäste nutzen ab/bis Altona die Züge der S-Bahn. Zusätzlich fallen im Nachtverkehr die Züge zwischen Glückstadt und Itzehoe aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Itzehoe und Glückstadt eingerichtet.
RB82
Von Sonnabend, 15. Januar, ca. 21.30 Uhr bis Sonntag, 16. Januar, ca. 1.45 Uhr fallen die Züge der Linie RB82 zwischen Bad Oldesloe und Neumünster aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Neumünster und Bad Oldesloe eingerichtet.
RE7, RE70
Bis Mittwoch, 23. Februar, ca. 22.15 Uhr kommt es bei den Linien RE7 und RE70 auf verschiedenen Abschnitten und unterschiedlichen Tagen zu Zugausfällen, Verspätungen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird vereinzelt eingerichtet. Zusätzlich verkehren Ersatzzüge. Im Nachtverkehr kommt es an einzelnen Tagen zu Haltausfällen in Hmb-Dammtor.
RE80, RB81
Von Donnerstag, 13. Januar, ca. 21.00 Uhr bis Freitag, 14. Januar, ca. 1.30 Uhr fallen die in Ahrensburg beginnenden/endenden Züge der Linie RB81 aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Hamburg Hbf und Ahrensburg eingerichtet. Von Freitag, 14. Januar, ca. 21.00 Uhr bis Montag, 17. Januar, ca. 1.00 Uhr fallen die Züge der Linie RE80 zwischen Hamburg Hbf und Ahrensburg aus. Die von/bis Bad Oldesloe verkehrenden Züge der Linie RB81 fallen ebenfalls zwischen Hamburg Hbf und Ahrensburg aus. Für die Ausfälle beider Linien wird ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hamburg Hbf und Ahrensburg eingerichtet.
S3, S21, S31
Von Sonnabend, 15. Januar, 1.00 Uhr bis Sonntag, 16. Januar, Betriebsschluss werden die Gleise zwischen Altona und Diebsteich gesperrt. Die S21 fährt im Teilbetrieb zwischen Aumühle/Bergedorf und Altona. Die S3 fährt im Teilbetrieb zwischen Stade/Neugraben und Altona, sowie zwischen Diebsteich und Elbgaustraße/Pinneberg. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Altona, Holstenstraße und Diebsteich wird eingerichtet. Die S31 fährt im Teilbetrieb zwischen Harburg Rathaus und Hauptbahnhof. Fahrten zwischen Altona und Berliner Tor entfallen.
S31
Von Sonntag, 16. Januar, ca. 1.00 Uhr bis Donnerstag, 20. Januar, Betriebsschluss wird das Gleis 1 in Berliner Tor gesperrt. Die S31 verkehrt daher nicht zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor.
U3
Der Betrieb der Linie U3 ist noch bis zum 27. März 2022 zwischen Hauptbahnhof Süd und Baumwall unterbrochen. Es gibt zahlreiche Alternativen, um in und durch die Innenstadt Hamburgs zu gelangen.
|
|
|