{IF[SALUTATION=="Frau"]}Liebe {ELSEIF[SALUTATION=="Herr"]}Lieber {ELSE[SALUTATION]}Liebe(r) {ENDIF[SALUTATION]}{SALUTATION} {LASTNAME},
|
schon ist der erste Monat des neuen Jahres fast vorbei. In all dem Grau schicken wir Ihnen heute wieder ein buntes Potpourri rund um den hvv. Passen Sie auch weiterhin auf sich und andere auf und bleiben Sie vor allem gesund! Ihr Newsletter-Team |
Bild: VHH / Wolfgang Köhler |
Mehr Schutz durch antivirale Filter
Die Busflotten von HOCHBAHN und VHH sind in wenigen Monaten komplett mit antiviralen Filtern ausgerüstet. Schon jetzt ist das bereits bei 85 Prozent der Fahrzeuge der Fall. Zusammen mit der im hvv geltenden FFP2-Maskenpflicht und der 3G-Regel ist der Schutz vor dem Coronavirus in Bussen damit sehr hoch.
|
|
|
Bild: KVG Stade |
Neue Zeitkarten fürs elbMOBIL
Mit den brandneuen Zeitkarten für den elbMOBIL-Komfortzuschlag kann das On-Demand-Shuttle im Geltungszeitraum beliebig oft genutzt werden. Die Wochenkarte beispielsweise kostet 5 Euro und ist ab Buchung in der elbMOBIL-App 7 Tage gültig. Und es gibt weitere gute Nachrichten: Ab sofort sind PayPal und SEPA-Lastschrift als weitere Zahlarten hinterlegt und „Handorf, Ortsmitte“ ist eine neue Haltestelle.
|
|
|
Bild: upixa |
Frischer Wind für die Mobilitätswende
Das neu gestartete Leitprojekt „Mobilitätsmanagement“ soll die Mobilitätswende in der Metropolregion Hamburg weiter vorantreiben. Dafür arbeiten diverse Partner, unter anderem auch der hvv, gemeinsam an neuen Lösungen für Betriebe und Gewerbestandorte, für Schulen sowie ländliche Regionen. Ziel ist es, die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel zu fördern und die PKW-Nutzung zu verringern.
|
|
|
Bild: Thorsten Stegmann |
Wintermärchenwanderung im Höltigbaum
Am 13. Februar 2022 können Familien und Märchenfans von 14 bis ca. 15:30 Uhr auf einem fantasievollen Spaziergang durch die Natur des Höltigbaum in die Welt der Märchen eintauchen. Eine vorherige Anmeldung ist unter Anmeldung@Haus-der-wilden-Weiden.de oder 040/18 04 48 60 11 notwendig. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Erwachsenem und 5 Euro pro Kind.
|
|
|
Bild: hvv |
|
|
Aktuelle Fahrplanmeldungen
RE3, RB31, RB41
Von Montag, 31. Januar, ca. 4.00 Uhr bis Freitag, 4. Februar, ca. 22.00 Uhr fallen einzelne Züge der Linien RE3 und RB31 und mehrere Züge der Linie RB41 zwischen Hamburg Hbf und Hmb-Harburg aus. Fahrgäste können die noch verkehrenden Züge des Regionalverkehrs oder die S-Bahn-Linien S3 oder S31 nutzen.
RE5, RB31, RB41, RB38
Von Freitag, 4. Februar, ca. 22.00 Uhr bis Montag, 7. Februar, ca. 4.00 Uhr beginnen/enden alle Züge des RE5 in Hmb-Harburg statt in Hamburg Hbf. Einige Züge der Linien RB31 und RB41 entfallen zwischen Hamburg Hbf und Hmb-Harburg. Fahrgäste können die noch verkehrenden Züge des Regionalverkehrs (RE3, RE4) oder die S-Bahn-Linien S3 oder S31 nutzen. Die Linie RB38 entfällt zwischen Hmb-Harburg und Buchholz. Fahrgäste nutzen von/bis Buchholz die Linien RE4 oder RB41.
RE7, RE70
In den Nächten Sonnabend, 29. Januar und Sonntag, 30. Januar jeweils von ca. 21.25 Uhr bis 4.45 Uhr des Folgetages beginnen/enden die Züge der Linien RE7 und RE70 in Hmb-Altona statt in Hamburg Hbf. Fahrgäste nutzen ab/bis Altona die Linien S1, S3 oder S31.
RE80, RB81
Von Freitag, 4. Februar, ca. 21.30 Uhr bis Montag, 7. Februar, ca. 0.30 Uhr fallen alle Züge der RB81 zwischen Hamburg Hbf und Ahrensburg/Bargteheide aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hasselbrook und Ahrensburg/Bargteheide wird eingerichtet. Von/nach Hasselbrook nutzen Fahrgäste die Linie S1. Zusätzlich halten die Züge der Linie RE80 zwischen Bad Oldesloe und Hamburg Hbf an allen Unterwegshalten.
S1
In den Nächten Montag, 7. Februar und Dienstag, 8. Februar jeweils von 22.00 Uhr bis 4.00 Uhr des Folgetages werden die Gleise zwischen Altona und Othmarschen gesperrt. Die Linie S1 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Othmarschen sowie zwischen Altona und Hamburg Airport/Poppenbüttel. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Altona und Othmarschen wird eingerichtet.
In den Nächten Mittwoch, 9. Februar und Donnerstag, 10. Februar jeweils von 22.00 Uhr bis 4.00 Uhr des Folgetages werden die Gleise zwischen Wedel und Blankenese gesperrt. Die Linie S1 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Blankenese und Hamburg Airport/Poppenbüttel. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wedel und Blankenese wird eingerichtet.
S1, S21, S3, S31
Am Dienstag, 1. Februar, ca. 21.30 Uhr bis Betriebsschluss sind die Gleise zwischen Altona und Landungsbrücken, sowie zwischen Altona und Sternschanze, Klein Flottbek, Eidelstedt gesperrt. Die Linie S1 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Wedel/Blankenese und Klein Flottbek, sowie zwischen Landungsbrücken und Hamburg Airport/Poppenbüttel. Die Linie S21 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Aumühle/Bergedorf und Sternschanze. Die Linie S3 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Pinneberg und Eidelstedt, sowie zwischen Landungsbrücken und Neugraben/Stade. Ersatzverkehre mit Bussen zwischen Eidelstedt und Landungsbrücken sowie zwischen Klein Flottbek und Sternschanze werden eingerichtet. Beide Ersatzverkehre fahren über Altona und Holstenstraße. Die Linie S31 entfällt.
S3, S21, S31
Am Sonnabend, 5. Februar, ca. 4.00 Uhr bis Betriebsschluss, sind die Gleise zwischen Altona und Eidelstedt gesperrt. Die Linie S3 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Pinneberg und Eidelstedt, sowie zwischen Altona und Neugraben/Stade. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Eidelstedt und Altona wird eingerichtet. Die Linie S21 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Aumühle/Bergedorf und Altona. Die Linie S31 verkehrt im Teilbetrieb zwischen Harburg Rathaus und Hauptbahnhof.
S31
Von Sonnabend, 5. Februar, ca. 1.00 Uhr bis Sonntag, 6. Februar, Betriebsschluss wird das Gleis 1 in Berliner Tor gesperrt. Die Linie S31 verkehrt daher nicht zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor.
U1
Von Freitag, 28. Januar, ca. 21.30 Uhr bis Sonntag, 30. Januar, Betriebsschluss ist die Linie U1 zwischen den Haltestellen Wartenau und Wandsbek Markt gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr, der über Wartenau hinaus bis U Lübecker Straße fährt, um dort den Anschluss an die U1 und U3 zu ermöglichen, wird eingerichtet.
U3
Der Betrieb der Linie U3 ist noch bis zum 27. März zwischen Hauptbahnhof Süd und Baumwall unterbrochen. Es gibt zahlreiche Alternativen, um in und durch die Innenstadt Hamburgs zu gelangen.
|
Bei Facebook gibt es hvv News rund um die Uhr
|
|
|
|
|