Das Ticket kostet 49 € im Monat.
hvv Deutschlandticket
Allgemeine Fragen
Der Vorverkauf für das hvv Deutschlandticket läuft. Es kann bequem in der hvv switch-App erworben werden. Zudem kann das Deutschlandticket online unter und in allen Servicestellen gekauft werden.
Wichtiger Hinweis: Wer Anspruch auf Ermäßigungen hat, kann das Ticket online bestellen, der Antrag auf Rabatt muss bitte in einer Servicestelle abgegeben werden. Karten für Schüler*innen können online bestellt und der Nachweis hochgeladen werden. Das BonusTicket für Azubis kann nur mit Nachweis in der Servicestelle bestellt werden.
Das hvv Deutschlandticket ist auch in allen Servicestellen erhältlich.
- bundesweit gültig im Nah- und Regionalverkehr (ohne ICE/IC/EC) ohne Tarifgrenzen, damit wird Bus- und Bahnfahren deutlich einfacher
- massive Entlastung von Pendlerinnen und Pendlern, im Abo wie auch als ProfiTicket oder Klimaticket
- monatlich kündbar
Ja.
Ab dem von Ihnen gewählten Gültigkeitsdatum, frühestens ab dem 01.05.2023.
Das hvv Deutschlandticket ist bundesweit gültig im öffentlichen Regional- und Nahverkehr in der 2. Klasse. Ausgenommen sind der Fernverkehr (ICE, IC, EC) und Fahrten in der 1. Klasse.
Im hvv können alle Busse, U- und S-Bahnen, Regionalzüge und Fähren genutzt werden.
Das Deutschlandticket ist ein Abo-Produkt, das monatlich kündbar ist. Es gilt jeweils für den aktuellen Kalendermonat und kann ohne zeitliche Einschränkungen genutzt werden. Das Abonnement verlängert sich monatlich, solange es nicht bis zum 10. des laufenden Monats gekündigt wird.
Für den flexiblen Einstieg in das hvv Deutschlandticket Abonnement stellen wir dir eine Startkarte zur Verfügung. Diese gilt bis zum nächsten Kalendermonatstart bzw. bei Chipkarten-Bestellung bis zu dem Zeitpunkt, zu dem wir eine postalische Zustellung der Karte sicherstellen können. Die Startkarte wird tagesscharf verrechnet.
Das hvv Deutschlandticket selbst gilt grundsätzlich nur für eine Person. Kinder unter 6 Jahren fahren weiterhin kostenlos. Das hvv Deutschlandticket ist nur zusammen mit einem Lichtbildausweis gültig.
Mit Kauf einer Zeitkarten-Ergänzung Wochenend-Mitnahme zum Preis von 15 € können 1 Person und 3 Kinder (6-14 Jahre) im hvv Gesamtnetz kostenlos an Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester mitfahren. Dieses Ergänzungsticket gilt jeweils für einen Kalendermonat und ist in der App, am Automaten oder in der Servicestelle erhältlich.
Nein, das Ticket ist nicht übertragbar.
Das hvv Deutschlandticket ist personengebunden und nur zusammen mit einem Lichtbildausweis gültig. Auch Kinder von 6 bis 14 Jahren sollten einen Lichtbildausweis als Nachweis mitführen (z. B. Schülerausweis, Personalausweis, Kinderausweis, Krankenkassenkarte).
Kinder unter 6 Jahren fahren weiterhin kostenlos.
Nein, das Deutschlandticket gilt nur für die 2. Klasse. Um im hvv in der 1. Klasse zu fahren, braucht man eine Zeitkarten-Ergänzung für die 1. Klasse. Diese kostet für Einzelfahrten in den hvv Tarifringen A-F 2,40 € oder als Monatszuschlag im hvv-Gesamtnetz 47,20 €.
Im hvv können alle Busse, U-, S- und A-Bahnen, Regionalzüge und Fähren genutzt werden.
Die im hvv gekaufte Zeitkarten-Ergänzung 1. Klasse gilt nur im hvv. Zusätzliche Angebote zur Nutzung der 1. Klasse sind regional in den jeweiligen Verbünden möglich.
Nur innerhalb des hvv ist die Mitnahme von Fahrrädern in den Schnellbahnen (U-Bahn, S-Bahn, AKN) sowie auf vielen Buslinien mo–fr vor 6 Uhr, 9–16 Uhr und ab 18 Uhr, an Wochenenden und feiertags ganztägig, außerdem zu allen Zeiten auf den Hamburger Hafenfähren (Linien 61–75) kostenlos.
Für die Mitnahme von Fahrrädern in RB/RE-Zügen in den hvv Tarifringen A–F gibt es eine günstige Fahrrad-Tageskarte.
Gilt eine im hvv gekaufte Fahrrad-Tageskarte dann bundesweit?
Nein. Die im hvv gekaufte Fahrrad-Tageskarte gilt nur für die Mitnahme eines Fahrrads im Regionalverkehr im hvv in den Tarifringen A-F.
Im hvv können Hunde kostenlos mitgenommen werden. Außerhalb des hvv wird die Mitnahme von Hunden unterschiedlich gehandhabt. Eine bundesweit einheitliche Regelung zur Mitnahme von Hunden mit dem Deutschlandticket gibt es nicht.
Ja. Der Sozialrabatt der Stadt Hamburg ist auch für das hvv Deutschlandticket vorgesehen. Wer Anspruch auf den Sozialrabatt hat, bekommt das hvv Deutschlandticket zu einem Preis von 19 €. Das hvv Deutschlandticket mit Sozialrabatt ist nur als Chipkarte (Per Online-Bestellung oder in der Servicestelle) erhältlich. Wir empfehlen die bequeme Bestellung online und nachträglich die Vorlage der Berechtigung (Sozialrabatts-Formular auch auf hvv.de verfügbar) in der Servicestelle.
Im hvv ist die elektronische Prüfbarkeit sichergestellt, außerdem wird dafür gesorgt sein, dass die Fahrberechtigung überall in Deutschland anerkannt wird.
Unabhängig vom 49-€-Ticket wird das hvv Leistungsangebot stetig ausgebaut.
Nein.
Ticketkauf
Du möchtest ein digitales Ticket in der App und zahlst mit PayPal, Kreditkarte oder Debit (MasterCard, Visa, American Express)?
Bestelle dein Deutschlandticket zum 1. Mai in der hvv switch App (iOS und Android).
Ermäßigungsberechtigt oder Chipkarte statt Smartphone?
Kein Problem – bestelle jetzt hier online und zahle per SEPA-Lastschrift.
Weitere Fragen? Hier findest du alle Infos zum ermäßigten hvv Deutschlandticket.
Du hast bereits ein Abo?
Dann findest du alle relevanten Informationen in unseren Fragen und Antworten für Abonnentinnen und Abonnenten.
Sollten Sie das Deutschlandticket auf dem Smartphone über die switch App erwerben, dann können Sie ab dem Gültigkeitsdatum des Tickets fahren. Sollten Sie ihr Deutschlandticket über eine Chipkarte beziehen, dann können Sie bis zum Erhalt der Chipkarte mit einer Startkarte fahren.
Nach Online-Bestellung des Deutschlandtickets erhalten Sie die Startkarte im Regelfall direkt nach Bestellabschluss auf der Bestätigungsseite und zusätzlich per E-Mail. Sollte eine weitere Bearbeitung Ihrer Bestellung notwendig sein, kann dies jedoch bis zu zwei Werktage dauern
Wer ab dem 01.05. das Deutschlandticket nutzen möchte, sollte das Deutschlandticket daher am besten vorher (ab 03.04.möglich) oder direkt in der hvv switch-App kaufen.
Nein.
Der Bezug des hvv Deutschlandtickets ohne ein wiederkehrend belastbares Zahlungsmedium (z.B. Bankkonto oder Kreditkarte) ist nicht möglich, da das Ticket gemäß den bundesweiten Vorgaben nur als Abo ausgegeben werden kann. Der hvv bietet aber neue, vergünstigte Monats- und Wochenkarten an. Sie sind in den hvv Servicestellen, an den Fahrkartenautomaten und selbstverständlich auch online erhältlich und für das hvv Gesamtnetz gültig. Die Wochenkarte gibt es für 29 Euro, die Monatskarte kostet 69 Euro. Beide Karten sind im hvv-Gesamtnetz gültig und kosten weniger als die bisherigen Wochen- und Monatskarten für den Bereich Hamburg AB. Zum Vergleich: Bisher kostet eine Monatskarte für Hamburg AB 118,20 Euro, für das hvv Gesamtnetz 262 Euro. Der Sozialrabatt von 30 Euro ist auch auf die Monatskarte anwendbar, so dass die volle Mobilität im hvv Gesamtnetz dann für 39 Euro monatlich erhältlich ist.
Kunden, die ihr hvv Deutschlandticket auf einem Smartphone beziehen wollen, können dies nur in der hvv switch-App. Diese passt von ihrer Struktur und vom Hintergrundsystem her sehr gut zum neuen hvv Deutschlandticket. Gleichzeitig verfügt die hvv switch-App über ein Angebot an komplementärer Mobilität.
In der hvv App wird das hvv Deutschlandticket nach Anmeldung und Kauf in der hvv switch-App auch in der hvv App unter “Tickets” angezeigt.
Vor Beginn des Gültigkeitszeitraum deines Tickets kann dieses noch storniert werden, vorausgesetzt das Ticket wurde noch nicht bezahlt und erzeugt.
In der hvv switch-App kann ein Storno über den Kündigen-Button auf "Dein Deutschlandticket" erfolgen.
Wurde das Ticket online oder in einer hvv Servicestelle bestellt, wende dich an den Kundenservice unter kundenservice@hochbahn.de.
Kann das Ticket nicht mehr storniert werden, muss das Abonnement gekündigt werden.
Ja, ab 1. Mai kann in der hvv switch-App oder am Fahrkartenautomaten sowie in den Servicestellen für 47,20 € eine Zeitkarten-Ergänzung 1. Klasse gekauft werden. Diese gilt dann jeweils im hvv-Gesamtnetz für den Kalendermonat, in dem sie gekauft wurde. Sie verlängert sich nicht automatisch und muss bei Bedarf erneut gekauft werden.
Ab 1. Mai können Zeitkarten-Ergänzungen für die Wochenend-Mitnahme von 1 Person und 3 Kindern (6-14 Jahre) für 15 € sowie Zeitkarten-Ergänzungen für die 1. Klasse (47,20 €) in der hvv switch-App oder am Fahrkartenautomaten sowie in den Servicestellen gekauft werden. Diese gelten dann jeweils im hvv-Gesamtnetz für den Kalendermonat, in dem sie gekauft wurden. Sie verlängert sich nicht automatisch und muss bei Bedarf erneut gekauft werden.
Hierbei handelt es sich um eine Vorgabe des Bundes. Im hvv ist jedoch auch die Ausgabe des hvv Deutschlandtickets als digitale Chipkarte, welche per Post zugestellt wird, möglich. Wie empfehlen jedoch, wenn möglich, aufgrund der einfacheren Handhabung die Nutzung der hvv switch App für das hvv Deutschlandticket.
Kund*innen, die kein Smartphone bzw. keinen Internetzugang besitzen, können das hvv Deutschlandticket in der Servicestelle kaufen.
Das hvv Deutschlandticket ist monatlich kündbar bis zum 10. des laufenden Monats. Dafür ist ein Menü in der hvv switch App vorgesehen. Bei einem Deutschlandticket auf einer Chipkarte erfolgt die Kündigung im Online-Kundenportal oder in einer hvv Servicestelle.
Mit Einführung des hvv Deutschlandtickets wurde das Fahrkartenangebot des hvv grundlegend überarbeitet.
Bestehende Abonnements, die mehr als 49 Euro monatlich kosten, werden zum 01.05.2023 automatisch auf das hvv Deutschlandticket zum Preis von 49 € monatlich umgestellt. Alle Bestandskundinnen und -kunden werden rechtzeitig informiert und müssen nicht selbst aktiv werden.
Ja. Einzel- und Tageskarten können wie gewohnt im hvv Onlineshop, in der hvv App, in der hvv switch-App sowie am Fahrkartenautomaten gekauft werden.
Außerdem bietet der hvv neue, vergünstigte Monats- und Wochenkarten an. Sie sind in den hvv Servicestellen, an den Fahrkartenautomaten und selbstverständlich auch online erhältlich und für das hvv-Gesamtnetz gültig.
Die Wochenkarte gibt es für 29 Euro, die Monatskarte kostet 69 Euro. Beide Karten sind im hvv-Gesamtnetz gültig und kosten weniger als die bisherigen Wochen- und Monatskarten für den Bereich Hamburg AB. Zum Vergleich: Bisher kostet eine Monatskarte für Hamburg AB 118,20 Euro, für das hvv-Gesamtnetz 262 Euro.
Der Sozialrabatt von 30 Euro ist auch auf die Monatskarte anwendbar, so dass die volle Mobilität im hvv Gesamtnetz dann für 39 Euro monatlich erhältlich ist.
Ermäßigungen
Ja. Schüler*innen und Azubis sowie Personen mit Anspruch auf Sozialrabatt der Stadt Hamburg erhalten ermäßigte Fahrkarten. Schülerinnen und Schüler in Hamburg, die Anspruch auf Sozialrabatt haben, fahren kostenlos.
Wenn du Anspruch auf Ermäßigungen hast, kannst Du Dein Ticket online bestellen, den Antrag auf Rabatt musst Du in einer Servicestelle abgeben. Karten für Schüler*innen können online bestellt und der Nachweis hochgeladen werden. Bis zum Alter von 14 Jahren genügt ein Altersnachweis. Ab einem Alter von 15 Jahren muss ein aktueller Berechtigungsnachweis vorhanden sein.
Wenn zusätzlich ein Anspruch auf Sozialrabatt besteht, kann auch der Antrag hierfür nachträglich in der Servicestelle abgegeben werden. Das BonusTicket für Azubis kann nur mit Nachweis in der Servicestelle bestellt werden.
Das hvv Deutschlandticket ist auch in allen Servicestellen erhältlich.
Der Bezug des hvv Deutschlandtickets ist ohne ein wiederkehrend belastbares Zahlungsmedium (z.B. Bankkonto oder Kreditkarte) leider nicht möglich, da das Ticket gemäß den bundesweiten Vorgaben nur als Abo ausgegeben wird. Falls kein eigenes Konto vorhanden ist, kann auch das Konto einer anderen Person verwendet werden.
Ohne Konto verfügbar sind neue, vergünstigte Wochen- und Monatskarten im hvv: Sie sind in den hvv Servicestellen, an den Fahrkartenautomaten und selbstverständlich auch online erhältlich. Die Wochenkarte gibt es für 29 Euro, die Monatskarte kostet 69 Euro. Beide Karten sind im hvv-Gesamtnetz gültig und kosten weniger als die bisherigen Wochen- und Monatskarten für den Bereich Hamburg AB. Zum Vergleich: Bisher kostet eine Monatskarte für Hamburg AB 118,20 Euro, für das hvv-Gesamtnetz 262 Euro.
Der Sozialrabatt von 30 Euro ist auch auf die Monatskarte anwendbar, so dass die volle Mobilität im hvv-Gesamtnetz dann für 39 Euro erhältlich ist.
Aktuell kann der Sozialrabatt der Stadt Hamburg beim Kauf des hvv Deutschlandtickets in der hvv switch App noch nicht berücksichtigt werden. Um ein rabattiertes hvv Deutschlandticket zu erhalten, muss das Abonnement in der hvv switch-App gekündigt und online oder in einer hvv Servicestelle neu bestellt werden. In jedem Fall muss die Berechtigung zum Sozialrabatt in der Servicestelle vorgelegt werden.
Eine rückwirkende Erstattung für ein genutztes Ticket in der hvv switch-App ist leider nicht möglich.
Alle Senioren-Abos, die bisher zwischen 54 € (Hamburg AB) und 120,90 € (hvv Gesamtnetz) kosten, werden zum 01.05. einheitlich im Preis auf 49 € reduziert und sind dann bundesweit gültig.
Alle Bestandskundinnen und -kunden wurden rechtzeitig informiert und müssen nicht selbst aktiv werden. Die aktuelle (rote) hvv Card behält weiterhin ihre Gültigkeit. Sie gilt ab dem 01.05.2023 als Deutschlandticket und damit bundesweit im Nah- und Regionalverkehr.
Seniorinnen und Senioren, deren Abos günstiger als 49 € sind, haben Bestandsschutz bis 31.08.2023. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, auf hvv.de im meinhvv-Kundenkonto auf das Deutschlandticket zu wechseln.
Der 1.-Klasse-Zuschlag für Regionalbahnen wird künftig zu einem einheitlichen Preis von 47,20 € angeboten.
Ich habe schon ein Abo / ein ProfiTicket
Ja, sofern es mehr als 3 Zonen umfasst. Ab Geltungsbereich Hamburg AB wird das Ticket automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt.
Sind es 3 Zonen oder weniger, ist der Preis geringer als 49 €. Daher gelten die bisherigen Regelungen (d.h. örtlicher und zeitlicher Geltungsbereich) bis 31.08. weiter. Denn Abonnements, die günstiger als 49 € sind, werden mit Ausnahme der Schülerprodukte eingestellt. Bestandskund*innen erhalten bis Ende August jedoch einen Bestandsschutz. Selbstverständlich kann man sofort, falls gewünscht, auf hvv.de im meinhvv-Kundenkonto ins hvv Deutschlandticket wechseln.
Sofern noch nicht geschehen, werden Sie von Ihrem Unternehmen über die Umstellung auf das digitale ProfiTicket informiert und erhalten einen Link oder QR-Code. Danach kann das ProfiTicket in der Wallet oder als Webticket gespeichert werden. Wer das digitale ProfiTicket zum Start des Deutschlandtickets am 01.05.2023 auf seinem Smartphone hat, muss dann nicht mehr aktiv werden.
Sollte der Besitz eines Smartphones nicht gegeben sein, haben diese Personen natürlich trotzdem die Möglichkeit, das hvv Deutschlandticket auf einem alternativen Ausgabemedium zu erhalten. Innerhalb des hvv kann das hvv Deutschlandticket z.B. als Abonnement bei der Hamburger Hochbahn AG (Online auf hvv-deutschlandticket.de oder in einer Servicestelle) auf einer hvv Card als alternatives Ausgabemedium erworben werden. Betroffene bitten wir bei ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit anzusprechen, eine direkte Zahlung des Fahrgeldzuschusses über das Gehalt zu erhalten.
Mit Start des Deutschlandtickets gibt es ein neues Design der hvv Card. Alle Bestandskunden und -kundinnen, die bereits eine hvv Card (Abo) haben und diese später nicht in die hvv switch-App übertragen möchten, werden im Laufe des Jahres mit den neuen Karten ausgestattet. Die hvv Card mit Foto ist ab dem 01.05.2023 weiterhin als Deutschlandticket gültig, solange das Abo nicht gekündigt wurde.
Die im hvv üblichen Mitnahmeregelungen sind auf Basis der bundesweiten Bestimmungen beim Deutschlandticket nicht möglich. Insgesamt stellt das ab 01.05.2023 im Nah- und Regionalverkehr bundesweit gültige Deutschlandticket eine erhebliche Leistungserweiterung dar und stellt für einen großen Teil unserer Bestandskundinnen und -kunden eine nennenswerte finanzielle Entlastung dar. So können beispielsweise alle, die bereits ein Abo besitzen, jeden Monat bis zu 165,80 € sparen.
Mit Kauf einer Zeitkarten-Ergänzung zum Preis von 15 € in der hvv switch-App, am Automaten oder in der Servicestelle können 1 Person und 3 Kinder (6-14 Jahre) im hvv-Gesamtnetz kostenlos an Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester mitfahren. Dieses Mitnahmeticket gilt jeweils für einen Kalendermonat.
Sollte im meinhvv-Account noch der bisherige Geltungsbereich zu sehen sein, ist das System noch nicht aktualisiert. Die hvv Card ist dennoch als Deutschlandticket bundesweit im Nah- und Regionalverkehr (2. Klasse) gültig.
Die bisherige hvv Card und das dort hinterlegte hvv Abo werden als Deutschlandticket mit bundesweiter Gültigkeit anerkannt, sofern das Ticket bisher mehr als 49 € kostete. Die Anpassung der Preise ist zum 01. Mai automatisch erfolgt und der Preis auf 49 € (reguläres Deutschlandticket reduziert worden); in Hamburg zudem auf 29 € (BonusTicket für Azubis), bzw. 19 € (SchulSpezial oder Deutschlandticket mit Sozialrabatt).
Welches hvv Abo du aktuell auf deiner hvv Card hast, kannst du über die App "hvv Card Info" auslesen. Eine Liste mit den aktuell als Deutschlandticket gültigen Abos findest du hier (157,19 KB) . Darüber kannst du die Gültigkeit deiner Karte als Deutschlandticket belegen.
In den nächsten Monaten wird es nur durch ein paar Klicks möglich sein, sein Abo von der hvv Card auf das Smartphone zu übertragen. Wir werden uns bei dir melden, sobald dies für dein Abonnement in der hvv switch App möglich ist.
Ja. Der 1.-Klasse-Zuschlag kostet 47,20 €.
Ja.
Sollte das hvv Deutschlandticket nicht genutzt werden können, weil du länger als 21 Tage bettlägerig oder zu einer ärztlich verordneten Kur bzw. in Quarantäne warst und uns eine entsprechende Bescheinigung vorlegst, erstatten wir dir das Fahrgeld für diesen Zeitraum.
Dafür gibt es einen Vordruck, den wir in allen Servicestellen mit hvv Card-Service bereithalten. Bitte fügen Sie ein individuelles ärztliches Attest bei.
ProfiTicket als hvv Deutschlandticket
Das hvv Deutschlandticket ist so lange gültig, wie das Abo besteht. Im Gegensatz zu den früheren ProfiTickets wird es monatlich ausgestellt. Das Ticket erneuert sich nach Ablauf des aktuell angezeigten Monats automatisch als Webticket oder in der Wallet.
Die im hvv übliche Mitnahmeregelung ist auf Basis der bundesweiten Bestimmungen beim hvv Deutschlandticket nicht möglich. Insgesamt stellt das ab 01.05.2023 im Nah- und Regionalverkehr bundesweit gültige hvv Deutschlandticket eine erhebliche Leistungserweiterung dar sowie für einen großen Teil unserer Bestandskund*innen eine nennenswerte finanzielle Entlastung.
Mit Kauf eines Zeitkarten-Ergänzung Wochenend-Mitnahme zum Preis von 15 € in der App, am Automaten oder in der Servicestelle können 1 Person und 3 Kinder (6-14 Jahre) im hvv-Gesamtnetz kostenlos an Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester mitfahren. Diese Zeitkarten-Ergänzung gilt jeweils für einen Kalendermonat.
Mit Einführung des hvv Deutschlandtickets bleiben im hvv Gesamtnetz die bisherigen Regelungen zur Fahrrad- und Hundemitnahme erhalten.
Je nach Betriebssystem (Android oder Apple iOS) oder Archivierungsform (Wallet oder Webticket) gibt es verschiedene Möglichkeiten das Ticket zu aktualisieren.
Android
Android Nutzerinnen und Nutzern empfehlen wir die Verwendung der Google Wallet. Sobald die Google Wallet auf das Smartphone geladen wurde, kann der QR-Code gescannt werden. Alternativ lässt sich erneut der Link des Arbeitgebers nutzen, um das Ticket in der Wallet zu speichern. Dann aktualisiert es sich monatlich automatisch.
Bei Verwendung der Stocard App, ist es nötig, den QR-Code oder den Link des Arbeitgebers noch einmal abzurufen und das Ticket neu abzuspeichern. Wichtig: Dieser Vorgang ist monatlich zu wiederholen.
Apple iOS
Persönliche Einstellungen des iPhones können die monatliche Aktualisierung verhindern. In diesem Zusammenhang sollte der Flug- und Energiesparmodus überprüft und der Button „automatische Updates“ in der Wallet App eingestellt werden. Die Option findet sich beim Klick auf das 3-Punkte-Symbol und anschließend unter “Kartendetails”.
Kleiner Tipp: Manchmal hilft es den Button „automatische Updates“ einmal aus- und wieder einzuschalten.
Webticket
Wenn bei Aufruf des Tickets in der Web-Ansicht noch das alte abgelaufene Ticket zu sehen ist, hilft der Button "Zurück" ganz unten am Ende der Website. Auf der nächsten Ansicht befindet sich das aktuelle Ticket, welches sich anklicken lässt. Es kann einen Moment dauern, bis das Ticket neu geladen wurde.
Es muss die E-Mail-Adresse verwendet werden, die auf dem Smartphone verfügbar ist, mit dem das Ticket genutzt werden soll.
Nein, bitte die Mail abspeichern. Im Falle des Verlustes des Smartphones, kann das Ticket über den Link erneut runtergeladen werden.
Für das Upgrade/digitale ProfiTicket als hvv Deutschlandticket wird kein meinhvv-Konto benötigt. Über den Link/QR-Code des Arbeitgebers ist das Abo-Portal erreichbar auf dem jeder Nutzende sein Ticket verwalten kann. Mit dem meinhvv-Konto können weiterhin Einzel-, Tages-, Wochen-, Zuschlags- und Ergänzungskarten in der hvv App erworben werden.
Beim erneuten Öffnen des Links oder durch Scannen des QR-Codes vom Arbeitgeber, öffnet sich die Anmeldeseite im Abo Portal. Hier kann durch Klick auf „Passwort vergessen“ das alte Passwort zurückgesetzt und ein neues erstellt werden.
Ein QR-Code ist ein Strichmuster, was durch Scannen zu einer spezifischen Webseite im Internet leitet.
Es gibt zwei Wege. Entweder ist die Erkennung des QR-Codes automatisch in der Kamera eingestellt. Nach Scannen des Codes erscheint ein Hinweis zum Öffnen. Oder die Installation einer App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple App Store hilft weiter. Dies betrifft meist ältere Modelle oder Betriebssystemversionen.
Ein Webticket wird direkt im Browser (z. B. Google Chrome oder Firefox) dargestellt und kann auf dem Startbildschirm ihres Smartphones gespeichert werden. Ein Webticket kann nur angezeigt werden, wenn eine Internetverbindung besteht. Deswegen empfehlen wir das Speichern in einer sogenannten "Wallet".
Durch Klick auf den Link zum Upgrade/digitalen ProfiTicket als hvv Deutschlandticket öffnet sich dieses als Webticket im Browser. Das angezeigte Ticket kann als Lesezeichen (Icon auf dem Startbildschirm des Smartphones) gespeichert werden. Durch Klick auf die Browser-Einstellungen (Android) bzw. das Teilen-Symbol (Apple iOS) kann die Seite zum Startbildschirm/Home-Bildschirm hinzugefügt werden. Damit ist bei bestehender Internetverbindung ein schneller Zugriff auf das Ticket möglich.
Beispiel Android:
Eine Wallet ist ein Aufbewahrungsort für digitale Tickets, wie z. B. Bordkarten, ÖPNV-Tickets oder Konzertkarten
Wie installiere ich eine Wallet?
Bei vielen Smartphones ist eine Wallet standardmäßig installiert, z. B. bei iPhones. Bei Android-Smartphones gibt es mehrere Wallet Apps, die genutzt werden können. Wir empfehlen die Google Wallet, die über den Google Play Store kostenlos runtergeladen werden kann.
Wie rufe ich die Wallet auf?
Die Wallet ist wie jede andere App auf einem Ihrer Homescreens oder im Menü (App Drawer) zu finden.
Wie kommt das Ticket in die Wallet?
Nach der Beantragung des Upgradesa/digitalen ProfiTickets als hvv Deutschlandticket findet sich unter dem gültigen Ticket der Hinweis „Herunterladen in Apple Wallet“ oder „Herunterladen in Google Wallet“. Voraussetzung ist die Installation einer Wallet auf dem Smartphone. Der Import des Tickets ist bei jeder Wallet leicht unterschiedlich aufgebaut, weshalb die individuellen Anweisungen zu beachten sind.
Ich habe das Ticket bereits in einer Wallet App für Android oder als Webticket. Wie kann ich es nachträglich in der Google Wallet / Pay abspeichern?
Falls das Ticket bereits in der Stocard Wallet oder einer anderen Wallet App für Android gespeichert ist und in die Google Wallet überführt werden soll, ist dies einfach durch einen erneuten Scan des QR-Codes oder die Nutzung des Links vom Arbeitgeber möglich. Das Ticket wird dann im Browser angezeigt. Unten auf der Seite befindet sich der Button „Hinzufügen zum Google Wallet“.
Das Ticket lässt sich erneut herunterladen, indem nochmals der Link aus der Bestätigungsmail geklickt wird.
Siehe: „Was passiert, wenn ich mein Smartphone verliere“.
Alternativ ist Ihre Wallet in einer Cloud synchronisiert und das Ticket wird auf das neue Smartphone übertragen.
Wenn Sie Ihre Personalnummer nicht kennen, fragen Sie bitte bei Ihren Unternehmen nach (Personalabteilung).
Tipp: Auf der Lohnabrechnung finden Sie die Nummer meistens auch.
Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit dem aktuellen Unternehmen muss das Ticket im Abo Portal zuerst gekündigt werden. Mit Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses kann das Ticket über das neue Unternehmen beantragt werden. Dafür wird ein neuer QR-Code bzw. Link vom neuen Unternehmen benötigt. Für den Login zum Account im Abo Portal können dann die alten Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) genutzt werden, sofern die private E-Mail-Adresse verwendet wurde und weiterhin verfügbar ist.
Gewohntes loszulassen ist nicht immer einfach und nicht für jeden ist ein Ticket auf dem Smartphone möglich. Dennoch nutzen schon über 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren mittlerweile ein Smartphone* und die Nutzung eines digitalen Tickets ist nicht schwer.
Wer kein Smartphone hat, kann das hvv Deutschlandticket auch auf einem alternativen Ausgabemedium erhalten. Innerhalb des hvv kann das hvv Deutschlandticket z.B. als Abonnement bei der Hamburger Hochbahn AG (Online auf hvv-deutschlandticket.de oder in einer Servicestelle) auf einer Chipkarte erworben werden. Betroffene bitten wir bei ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit anzusprechen, eine direkte Zahlung des Fahrgeldzuschusses über das Gehalt zu erhalten.
*Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) 2021
hvv Klimaticket S und XL
Eine Tageskarte im hvv Klimaticket S ist im hvv Gesamtnetz gültig. Am Lösungstag kann mit der Tageskarte bis 6 Uhr des Folgetages beliebig oft gefahren werden.
Mit der Ganztageskarte können 1 Person und bis zu 3 Kinder (6-14 Jahre) 1 Tag lang unterwegs sein.
Jede*r, der im Besitz eines hvv Klimtickets ist, hat automatisch ein Ticketkontigent für drei Tageskarten im Monat. Es kann frei gewählt werden, an welchem Tag die jeweilige Tageskarte genutzt werden soll. Die Tageskarte gilt nur für die Person, die für das hvv Klimaticket S durch den Arbeitgeber berechtigt ist.
Jeweils am 1. Tag des Monats werden drei neue Tageskarten freigeschalten. Nicht verbrauchte Tickets verlieren ihre Gültigkeit und werden nicht in den nächsten Monat übertragen.
Das Klimaticket S muss nur einmalig zum Start aktiviert werden. Danach aktualisiert sich das Kartenkontigent jeden Monat automatisch. Zum Start des Tickets gilt eine Bestellfrist bis zum 5. eines Monats, um für den aktuellen Monat ein Klimaticket S zu beantragen.
Das hvv Klimaticket S ist für alle Mitarbeitenden des Unternehmens, welches das hvv Klimaticket anbieten, obligatorisch und komplett kostenlos. Die Kosten werden vollständig vom Arbeitgeber getragen.
Die hvv Klimatickets S und XL dürfen nicht weitergegeben werden. Die Tickets sind personalisiert und gelten jeweils nur für die berechtigte Person.
Für das Upgrade auf das Deutschlandticket (hvv Klimaticket XL) das Abo Portal öffnen und auf „Jetzt upgraden“ klicken. Danach kann das Startdatum festgelegt. Als Hilfestellung kann die folgende PDF-Anleitung (100,40 KB) genutzt werden.
Nein, das Ticket wird unabhängig von der hvv App genutzt und wird im Wallet oder als Webticket gespeichert. Dafür wird keine hvv App benötigt. Das hvv Deutschlandticket wird in der hvv App nicht gespeichert oder angezeigt, denn die hvv App verfügt aktuell nicht über die technisch notwendigen Funktionen für das digitale hvv Deutschlandticket.
Das hvv Deutschlandticket ist so lange gültig, wie das Abo besteht. Das Ticket erneuert sich nach Ablauf des aktuell angezeigten Monats automatisch als Webticket oder in der Wallet.
Das hvv Deutschlandticket selbst gilt grundsätzlich nur für eine Person. Kinder unter 6 Jahren fahren weiterhin kostenlos. Das hvv Deutschlandticket ist nur zusammen mit einem Lichtbildausweis gültig.
Mit Kauf eines Zeitkarten-Ergänzung Wochenend-Mitnahme zum Preis von 15 € in der App, am Automaten oder in der Servicestelle können 1 Person und 3 Kinder (6-14 Jahre) im hvv-Gesamtnetz kostenlos an Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester mitfahren. Diese Zeitkarten-Ergänzung gilt jeweils für einen Kalendermonat.
Mit Einführung des hvv Deutschlandtickets bleiben im hvv Gesamtnetz die bisherigen Regelungen zur Fahrrad- und Hundemitnahme erhalten.
Je nach Betriebssystem (Android oder Apple iOS) oder Archivierungsform (Wallet oder Webticket) gibt es verschiedene Möglichkeiten das Ticket zu aktualisieren.
Android
Android Nutzerinnen und Nutzern empfehlen wir die Verwendung der Google Wallet. Sobald die Google Wallet auf das Smartphone geladen wurde, kann der QR-Code gescannt werden. Alternativ lässt sich erneut der Link des Arbeitgebers nutzen, um das Ticket in der Wallet zu speichern. Dann aktualisiert es sich monatlich automatisch.
Bei Verwendung der Stocard App, ist es nötig, den QR-Code oder den Link des Arbeitgebers noch einmal abzurufen und das Ticket neu abzuspeichern. Wichtig: Dieser Vorgang ist monatlich zu wiederholen.
Apple iOS
Persönliche Einstellungen des iPhones können die monatliche Aktualisierung verhindern. In diesem Zusammenhang sollte der Flug- und Energiesparmodus überprüft und der Button „automatische Updates“ in der Wallet App eingestellt werden. Die Option findet sich beim Klick auf das 3-Punkte-Symbol und anschließend unter “Kartendetails”.
Kleiner Tipp: Manchmal hilft es den Button „automatische Updates“ einmal aus- und wieder einzuschalten.
Webticket
Wenn bei Aufruf des Tickets in der Web-Ansicht noch das alte abgelaufene Ticket zu sehen ist, hilft der Button "Zurück" ganz unten am Ende der Website. Auf der nächsten Ansicht befindet sich das aktuelle Ticket, welches sich anklicken lässt. Es kann einen Moment dauern, bis das Ticket neu geladen wurde.
Es muss die E-Mail-Adresse verwendet werden, die auf dem Smartphone verfügbar ist, mit dem das Ticket genutzt werden soll.
Nein, bitte die Mail abspeichern. Im Falle des Verlustes des Smartphones, kann das Ticket über den Link erneut runtergeladen werden.
Für das hvv Klimaticket XL (hvv Deutschlandticket) wird kein meinhvv-Konto benötigt. Über den Link/QR-Code des Arbeitgebers ist das Abo-Portal erreichbar auf dem jeder Nutzende sein Ticket verwalten kann. Mit dem meinhvv-Konto können weiterhin Einzel-, Tages-, Wochen-, Zuschlags- und Ergänzungskarten in der hvv App erworben werden.
Beim erneuten Öffnen des Links oder durch Scannen des QR-Codes vom Arbeitgeber, öffnet sich die Anmeldeseite im Abo Portal. Hier kann durch Klick auf „Passwort vergessen“ das alte Passwort zurückgesetzt und ein neues erstellt werden.
Ein QR-Code ist ein Strichmuster, was durch Scannen zu einer spezifischen Webseite im Internet leitet.
Es gibt zwei Wege. Entweder ist die Erkennung des QR-Codes automatisch in der Kamera eingestellt. Nach Scannen des Codes erscheint ein Hinweis zum Öffnen. Oder die Installation einer App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple App Store hilft weiter. Dies betrifft meist ältere Modelle oder Betriebssystemversionen.
Ein Webticket wird direkt im Browser (z. B. Google Chrome oder Firefox) dargestellt und kann auf dem Startbildschirm ihres Smartphones gespeichert werden. Ein Webticket kann nur angezeigt werden, wenn eine Internetverbindung besteht. Deswegen empfehlen wir das Speichern in einer sogenannten "Wallet".
Durch Klick auf den Link zum Upgrade/digitalen ProfiTicket als hvv Deutschlandticket öffnet sich dieses als Webticket im Browser. Das angezeigte Ticket kann als Lesezeichen (Icon auf dem Startbildschirm des Smartphones) gespeichert werden. Durch Klick auf die Browser-Einstellungen (Android) bzw. das Teilen-Symbol (Apple iOS) kann die Seite zum Startbildschirm/Home-Bildschirm hinzugefügt werden. Damit ist bei bestehender Internetverbindung ein schneller Zugriff auf das Ticket möglich.
Beispiel Android:
Eine Wallet ist ein Aufbewahrungsort für digitale Tickets, wie z. B. Bordkarten, ÖPNV-Tickets oder Konzertkarten
Wie installiere ich eine Wallet?
Bei vielen Smartphones ist eine Wallet standardmäßig installiert, z. B. bei iPhones. Bei Android-Smartphones gibt es mehrere Wallet Apps, die genutzt werden können. Wir empfehlen die Google Wallet, die über den Google Play Store kostenlos runtergeladen werden kann.
Wie rufe ich die Wallet auf?
Die Wallet ist wie jede andere App auf einem Ihrer Homescreens oder im Menü (App Drawer) zu finden.
Wie kommt das Ticket in die Wallet?
Nach der Beantragung des Upgradesa/digitalen ProfiTickets als hvv Deutschlandticket findet sich unter dem gültigen Ticket der Hinweis „Herunterladen in Apple Wallet“ oder „Herunterladen in Google Wallet“. Voraussetzung ist die Installation einer Wallet auf dem Smartphone. Der Import des Tickets ist bei jeder Wallet leicht unterschiedlich aufgebaut, weshalb die individuellen Anweisungen zu beachten sind.
Ich habe das Ticket bereits in einer Wallet App für Android oder als Webticket. Wie kann ich es nachträglich in der Google Wallet / Pay abspeichern?
Falls das Ticket bereits in der Stocard Wallet oder einer anderen Wallet App für Android gespeichert ist und in die Google Wallet überführt werden soll, ist dies einfach durch einen erneuten Scan des QR-Codes oder die Nutzung des Links vom Arbeitgeber möglich. Das Ticket wird dann im Browser angezeigt. Unten auf der Seite befindet sich der Button „Hinzufügen zum Google Wallet“.
Das Ticket lässt sich erneut herunterladen, indem nochmals der Link aus der Bestätigungsmail geklickt wird.
Siehe: „Was passiert, wenn ich mein Smartphone verliere“.
Alternativ ist Ihre Wallet in einer Cloud synchronisiert und das Ticket wird auf das neue Smartphone übertragen.
Wenn Sie Ihre Personalnummer nicht kennen, fragen Sie bitte bei Ihren Unternehmen nach (Personalabteilung).
Tipp: Auf der Lohnabrechnung finden Sie die Nummer meistens auch.
Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit dem aktuellen Unternehmen muss das Ticket im Abo Portal zuerst gekündigt werden. Anschließend muss der Account gelöscht werden. Eine Mitnahme des Tickets ist nicht möglich, da das hvv Klimaticket aktuell nur mit fünf Unternehmen getestet wird.
Gewohntes loszulassen ist nicht immer einfach und nicht für jeden ist ein Ticket auf dem Smartphone möglich. Dennoch nutzen schon über 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren mittlerweile ein Smartphone* und die Nutzung eines digitalen Tickets ist nicht schwer.
Wer kein Smartphone hat, kann das hvv Deutschlandticket auch auf einem alternativen Ausgabemedium erhalten. Innerhalb des hvv kann das hvv Deutschlandticket z.B. als Abonnement bei der Hamburger Hochbahn AG (online auf hvv-deutschlandticket.de oder in einer Servicestelle) auf einer Chipkarte erworben werden.
*Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) 2021
Schüler*innen, Azubis, Studierende
Alle Schülertickets, die bisher teurer als 49 € waren, werden automatisch umgestellt und gelten ab dem 01.05. als Deutschlandticket. Auch wenn Du in Hamburg wohnst und weniger gezahlt hast als 49 € (Hamburg AB), profitierst du vom SchulSpezial Hamburg und fährst für 19 € bundesweit. Wer zusätzlich noch Anspruch auf den Sozialrabatt der Stadt Hamburg hat, bekommt das Deutschlandticket umsonst.
Wohnst du in Stormarn oder im hvv Umland, ändert sich nichts. Wer bundesweit fahren möchte, hat die Möglichkeit, auf das Deutschlandticket zu wechseln. Im Kreis Stormarn profitieren Schüler*innen vom dortigen SchulSpezial, so dass für das Deutschlandticket nur 35,71 € gezahlt werden muss.
Alle Azubi-Tickets, die bisher teurer als 49 € waren, werden automatisch umgestellt und gelten ab dem 01.05.2023 als Deutschlandticket. Alle Azubis-Tickets, die bisher günstiger als 49 € waren, behalten bis zum 31.08.2023 ihre Gültigkeit. Die beste Alternative: Auf das Deutschlandticket wechseln und bundesweit für 49 € fahren.
Das ehemalige BonusTicket für Azubis wird nun zum hvv Deutschlandticket für Azubis und kostet dann nur noch 29 € pro Kalendermonat. Voraussetzung: dein Ausbildungsbetrieb (duale Ausbildung) oder die Stadt Hamburg bzw. der teilnehmende Umlandkreis (vollschulische Ausbildung) beteiligen sich an den Kosten.
Duale Ausbildung:
Der Arbeitgeber muss am ProfiTicket teilnehmen und einen Zuschuss zum hvv Deutschlandticket für Azubis leisten.
Vollschulische Ausbildung:
In der vollschulischen Ausbildung erfolgt der Zuschuss durch die Hansestadt Hamburg oder den teilnehmenden (Land-)Kreisen. Voraussetzung ist ein Ausbildungsstandort in:
- Hamburg
- Kreis Herzogtum Lauenburg
- Kreis Pinneberg
- Kreis Segeberg
- Kreis Steinburg
- Kreis Stormarn
- Landkreis Harburg
- Landkreis Cuxhaven
Das BonusTicket für Azubis wird auf das Deutschlandticket umgestellt. Auszubildende zahlen zukünftig wegen der bei diesem Produkt erfolgenden Zuschüsse nur 29 €.
Nein. Bestehende Abonnements, die mehr als 49 Euro monatlich kosten, werden zum 01.05.2023 automatisch auf das Deutschlandticket zum Preis von monatlich 49 € umgestellt. Abonnements, die günstiger als 49 € sind, werden mit Ausnahme der Schülerprodukte eingestellt. Bestandskund*innen erhalten bis Ende August jedoch einen Bestandsschutz.
Alle Studenten-Tickets, die bisher teurer als 49 € waren, werden automatisch umgestellt und gelten ab dem 01.05. als Deutschlandticket. Alle Studenten-Tickets, die bisher günstiger als 49 € waren, behalten bis zum 31.08. ihre Gültigkeit. Deine beste Alternative: Wechsle auf das Deutschlandticket und fahre bundesweit für 49 €.
Wer ein hvv SemesterTicket hat, kann für rund 18 €/Monat im Abo eine Erweiterung auf das Deutschlandticket erwerben. Der konkrete Preis hängt vom jeweiligen SemesteTicket ab. Die bisherige Mitnahmeregelung (3 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren im hvv Geltungsbereich des SemesterTickets) bleibt bestehen. Wende dich bitte an deine Studieneinrichtung.
Ja, die bisherige Mitnahmeregelung (drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren) im hvv-Geltungsbereich des hvv SemesterTickets bleibt bestehen.
SemesterTicket-Upgrade
Nein, das Ticket wird unabhängig von der hvv App genutzt und wird im Wallet oder als Webticket gespeichert. Dafür wird keine hvv App benötigt. Das hvv Deutschlandticket wird in der hvv App nicht gespeichert oder angezeigt, denn die hvv App verfügt aktuell nicht über die technisch notwendigen Funktionen für das digitale hvv Deutschlandticket.
Für das Upgrade wird kein meinhvv-Konto benötigt. Über den Link/QR-Code der Hochschule oder Universität ist das Campus-Portal erreichbar, auf dem jeder Nutzende sein Ticket verwalten kann. Mit dem meinhvv-Konto können weiterhin Einzel-, Tages-, Wochen-, Zuschlags- und Ergänzungskarten in der hvv App erworben werden.
Das hvv Deutschlandticket ist so lange gültig, wie das Abo besteht. Im Gegensatz zu den früheren ProfiTickets wird es monatlich ausgestellt. Das Ticket erneuert sich nach Ablauf des aktuell angezeigten Monats automatisch als Webticket oder in der Wallet.
Ja, die bisherige Mitnahmeregelung (drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren) im hvv-Geltungsbereich des hvv SemesterTickets bleibt bestehen.
Je nach Betriebssystem (Android oder Apple iOS) oder Archivierungsform (Wallet oder Webticket) gibt es verschiedene Möglichkeiten das Ticket zu aktualisieren.
Android
Android Nutzerinnen und Nutzern empfehlen wir die Verwendung der Google Wallet. Sobald die Google Wallet auf das Smartphone geladen wurde, kann der QR-Code gescannt werden. Alternativ lässt sich erneut der Link des Arbeitgebers nutzen, um das Ticket in der Wallet zu speichern. Dann aktualisiert es sich monatlich automatisch.
Bei Verwendung der Stocard App, ist es nötig, den QR-Code oder den Link des Arbeitgebers noch einmal abzurufen und das Ticket neu abzuspeichern. Wichtig: Dieser Vorgang ist monatlich zu wiederholen.
Apple iOS
Persönliche Einstellungen des iPhones können die monatliche Aktualisierung verhindern. In diesem Zusammenhang sollte der Flug- und Energiesparmodus überprüft und der Button „automatische Updates“ in der Wallet App eingestellt werden. Die Option findet sich beim Klick auf das 3-Punkte-Symbol und anschließend unter “Kartendetails”.
Kleiner Tipp: Manchmal hilft es den Button „automatische Updates“ einmal aus- und wieder einzuschalten.
Webticket
Wenn bei Aufruf des Tickets in der Web-Ansicht noch das alte abgelaufene Ticket zu sehen ist, hilft der Button "Zurück" ganz unten am Ende der Website. Auf der nächsten Ansicht befindet sich das aktuelle Ticket, welches sich anklicken lässt. Es kann einen Moment dauern, bis das Ticket neu geladen wurde.
Es muss die E-Mail-Adresse verwendet werden, die auf dem Smartphone verfügbar ist, mit dem das Ticket genutzt werden soll.
Nein, bitte die Mail abspeichern. Im Falle des Verlustes des Smartphones, kann das Ticket über den Link erneut runtergeladen werden.
Durch Klick auf den Link zum Upgrade/digitalen ProfiTicket als hvv Deutschlandticket öffnet sich dieses als Webticket im Browser. Das angezeigte Ticket kann als Lesezeichen (Icon auf dem Startbildschirm des Smartphones) gespeichert werden. Durch Klick auf die Browser-Einstellungen (Android) bzw. das Teilen-Symbol (Apple iOS) kann die Seite zum Startbildschirm/Home-Bildschirm hinzugefügt werden. Damit ist bei bestehender Internetverbindung ein schneller Zugriff auf das Ticket möglich.
Beispiel Android:
Eine Wallet ist ein Aufbewahrungsort für digitale Tickets, wie z. B. Bordkarten, ÖPNV-Tickets oder Konzertkarten
Wie installiere ich eine Wallet?
Bei vielen Smartphones ist eine Wallet standardmäßig installiert, z. B. bei iPhones. Bei Android-Smartphones gibt es mehrere Wallet Apps, die genutzt werden können. Wir empfehlen die Google Wallet, die über den Google Play Store kostenlos runtergeladen werden kann.
Wie rufe ich die Wallet auf?
Die Wallet ist wie jede andere App auf einem Ihrer Homescreens oder im Menü (App Drawer) zu finden.
Wie kommt das Ticket in die Wallet?
Nach der Beantragung des Upgradesa/digitalen ProfiTickets als hvv Deutschlandticket findet sich unter dem gültigen Ticket der Hinweis „Herunterladen in Apple Wallet“ oder „Herunterladen in Google Wallet“. Voraussetzung ist die Installation einer Wallet auf dem Smartphone. Der Import des Tickets ist bei jeder Wallet leicht unterschiedlich aufgebaut, weshalb die individuellen Anweisungen zu beachten sind.
Ich habe das Ticket bereits in einer Wallet App für Android oder als Webticket. Wie kann ich es nachträglich in der Google Wallet / Pay abspeichern?
Falls das Ticket bereits in der Stocard Wallet oder einer anderen Wallet App für Android gespeichert ist und in die Google Wallet überführt werden soll, ist dies einfach durch einen erneuten Scan des QR-Codes oder die Nutzung des Links vom Arbeitgeber möglich. Das Ticket wird dann im Browser angezeigt. Unten auf der Seite befindet sich der Button „Hinzufügen zum Google Wallet“.
Das Ticket lässt sich erneut herunterladen, indem nochmals der Link aus der Bestätigungsmail geklickt wird.
Siehe: „Was passiert, wenn ich mein Smartphone verliere“.
Alternativ ist Ihre Wallet in einer Cloud synchronisiert und das Ticket wird auf das neue Smartphone übertragen.
Informationen und FAQ zur Bezahlung des SemesterTicket-Upgrades erhältst du unter https://kundenservice.logpay.de/faq. Den Kundenservice unseres Dienstleisters kannst du unter folgender Telefonnummer 06196 8012 702 (Mo. – Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr) sowie per E-Mail unter kundencenter@logpay.de erreichen.
Sollte dir eine Fehlermeldung bei Logpay angezeigt werden, bitten wir dich, ein anderes Bankkonto zu verwenden. Bitte beachte, dass nur inländische Konten akzeptiert werden.
In Kürze stehen auch die Zahlungsmethoden PayPal und Zahlung per Kreditkarte zur Verfügung. Wir bitten dich um etwas Geduld, falls du nicht per SEPA-Lastschriftverfahren zahlen möchtest.
Solltest du weiterhin Probleme mit der Bezahlung haben, wende dich bitte direkt per E-Mail an kundencenter@logpay.de oder per Telefon an 06196 8012 702 (Mo. – Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr) an den Dienstleister LogPay.
Im Rahmen der Registrierung wurden deine angegebenen Daten an die SCHUFA Holding AG zur Prüfung übersandt. Bitte erfrage deine Daten und aktualisiere deine Daten direkt bei der SCHUFA Holding AG.
Falls du aus Versehen mehrere Upgrades auf das Deutschlandticket beantragt hast, musst du alle zusätzlich erworbenen Abos kündigen, damit sie im nächsten Monat nicht berechnet werden. Falls du nur ein Upgrade beantragt hast und mehrere Tickets im System siehst, ist dies ein Anzeigefehler. Schicke uns gerne eine Mail an: SBHH.Kundensupport@deutschebahn.com und wir kümmern uns um dein Anliegen.
Gewohntes loszulassen ist nicht immer einfach und nicht für jeden ist ein Ticket auf dem Smartphone möglich. Dennoch nutzen schon über 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren mittlerweile ein Smartphone* und die Nutzung eines digitalen Tickets ist nicht schwer.
Wer kein Smartphone hat, kann das hvv Deutschlandticket auch auf einem alternativen Ausgabemedium erhalten. Innerhalb des hvv kann das hvv Deutschlandticket z.B. als Abonnement bei der Hamburger Hochbahn AG (online auf hvv-deutschlandticket.de oder in einer Servicestelle) auf einer Chipkarte erworben werden.
*Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) 2021
Rund um die hvv switch-App
Für den Betrieb der hvv switch-App werden mindestens die Betriebssysteme iOS 14 bzw. Android 8.0 und höher benötigt.
In der App bekommen alle Neukundinnen und Neukunden ohne jedes Formular mit nur einem Klick und einem Wisch ihr bundesweit gültiges hvv Deutschlandticket.
Falls Sie die hvv switch-App noch nicht haben, führt die App nach erfolgreicher Registrierung durch den Kaufprozess und fragt notwendige Voraussetzungen wie z.B. vollen Namen und Zahlungsmittel (PayPal oder Kredit- bzw. Debitkarte) ab.
Wenn Sie über ein Mobilitätsbudget (wird von teilnehmenden Arbeitgebern bzw. Unternehmen angeboten) verfügen, kann dies natürlich in der hvv switch-App geltend gemacht werden.
Für die Registrierung bei hvv switch gibt es eine Anleitung auf der hvv switch-Website unter https://www.hvv-switch.de/de/faq/suche/?q=registrierung
Für die erste Registrierung wird die E-Mail-Adresse benötigt. Diese muss innerhalb von 7 Tagen bestätigt werden.
Dein Ticket gilt ab dem von Dir festgelegten Gültigkeitsdatum. Der unmittelbar nach dem Kauf laufende Countdown macht bei Kontrollen deutlich, ob das Ticket rechtzeitig vor Betreten des fahrscheinpflichtigen Bereichs gekauft wurde.
Auch wenn das Ticket bereits im Vorverkauf in der App erworben wurde, erscheint das Deutschlandticket erst zum Starttermin des Abos nach abgelaufenem Countdown als gültiges Ticket.
Ja. Sobald dein Deutschlandticket in der hvv switch App geladen wurde, wird es jederzeit, egal ob on- oder offline, angezeigt.
Nein. Das neue Ticket gilt nur für eine Person. Kinder unter 6 Jahren fahren weiterhin kostenlos.
Die Zahlung ist nicht nur per klassischer Kreditkarte und Paypal möglich, sondern auch per Debitkarte. Viele Banken und Sparkassen geben mittlerweile eine MasterCard oder Visa Debitkarte automatisch zum Girokonto aus. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind in Vorbereitung.
Eine moderne Debitkarte erkennst du an dem MasterCard oder Visa Logo auf der Karte - alte Maestro Karten mit dem rot-blauen Logo sind nicht hinterlegbar.
Nein. Für das Deutschlandticket gilt der bundesweit einheitliche Preis von 49 €.
Für in der App oder online gekaufte Einzel-, Tages- und Gruppenkarten gilt weiterhin der Online-Rabatt in Höhe von 7 %.
In der hvv switch App findest du in deinem Profil unter dem Menüpunkt „Dein Deutschlandticket“ alle Details zu deinem Ticketstatus, sowie den Button „Ticket kündigen“. Das Ablaufdatum deines Tickets wird dir nach Klick auf den Button in den Details unter „Laufzeit“ angezeigt.
Wenn du dein Deutschlandticket auf einer Chipkarte hast, kündige unter hvv.de in deinem meinhvv-Kundenkonto oder direkt in deiner Servicestelle.
Bitte beachte: Um zum aktuellen Monatsende zu kündigen, muss die Kündigung bis zum 10. eines Monats beantragt worden sein.
Nein, das ist nicht möglich. Die App muss online sein.
Nein, das Ticket ist nicht übertragbar.
Es kann sein, dass eine zu schwache Internetverbindung der Grund ist, dass der Buchungsvorgang nicht korrekt beendet werden kann. Das Deutschlandticket in der hvv switch App kann nur angezeigt werden, wenn du ein Smartphone besitzt, dass das mindestens mit den Betriebssystemen iOS 14 oder Android 8.0 läuft. Abhängig von deinem Gerät erfolgt die Aktualisierung manchmal nicht automatisch. Bitte prüfe, dass deine hvv switch App auf dem neusten Stand ist. Wenn alles aktuell ist, schließe die hvv switch App und öffne sie erneut, dann wird dein Ticket in deinem Profil unter „Dein Deutschlandticket“ angezeigt. Bei weiterführenden Problemen wende dich bitte an den hvv switch-Kundenservice unter info@hvv-switch.de oder telefonisch unter 040/3288-6363 kontaktieren (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar).
Nein. Die Nutzung ist nur der Person gestattet, die sich in der hvv switch App registriert hat (Weitere Infos: https://www.hvv-switch.de/de/inhalt/kategorie/app-kommunikation/)
Aktuell kann der Sozialrabatt der Stadt Hamburg beim Kauf des Deutschlandtickets in der hvv switch App noch nicht berücksichtigt werden. Um ein rabattiertes Deutschlandticket zu erhalten, muss das Abonnement in der hvv switch App gekündigt und online oder in einer hvv Servicestelle neu bestellt werden. In jedem Fall muss die Berechtigung zum Sozialrabatt in der Servicestelle vorgelegt werden.
Eine rückwirkende Erstattung für ein genutztes Ticket in der hvv switch App ist leider nicht möglich.
hvv switch ist mit dem Ziel gestartet, Nutzer*innen, die wissen, wie sie am besten von A nach B kommen, einen einfachen und schnellen Zugang zur favorisierten Mobilität zu bieten. Im Laufe der Zeit wurde die Zielgruppe vielfältiger und der Wunsch nach einer Auskunft in hvv switch nahm zu. Um Eurem Bedürfnis nachzukommen, arbeiten wir aktuell daran eine erste hvv Auskunft in der hvv switch App anzubieten.
Wir möchten Euch einen maximal einfachen Zugang zum hvv Deutschlandticket bieten. Mit der hvv switch App ermöglichen wir Euch genau das: Einen einfachen und schnellen Zugang zur favorisierten Mobilität inkl. hvv Deutschlandticket.
Wir entwickeln unsere Services weiter, um Euch ein noch besseres und einfacheres Angebot zu bieten. Um das zu ermöglichen, ist aktuell eine Anmeldung über hvv switch notwendig.
Die hvv App wurde als eine reine ÖPNV-App entwickelt, deren wichtigste Funktionen Auskunft und Ticketkauf sind. Die heutige Mobilität bietet Euch vieles mehr: Neben Bus und Bahn können Carsharing, E-Scooter, Ride-Sharing und weitere Angebote in Hamburg und Umland genutzt werden. Das Ziel der hvv switch App ist, diese Vielfalt abzubilden und Euch einen zentralen und einfachen Zugang zur favorisierten Mobilität zu bieten.
Fahrkartenkontrolle
Im hvv ist die elektronische Prüfbarkeit sichergestellt, außerdem wird dafür gesorgt sein, dass die Fahrberechtigung überall in Deutschland anerkannt wird.
Das digitale 49-Euro-Ticket wird regulär geprüft.
Die bisherige hvv Card und das dort hinterlegte hvv Abo werden als Deutschlandticket mit bundesweiter Gültigkeit anerkannt, sofern das Ticket bisher mehr als 49 € kostete. Die Anpassung der Preise ist zum 01. Mai automatisch erfolgt und der Preis auf 49 € (reguläres Deutschlandticket reduziert worden); in Hamburg zudem auf 29 € (BonusTicket für Azubis), bzw. 19 € (SchulSpezial oder Deutschlandticket mit Sozialrabatt).
Welches hvv Abo du aktuell auf deiner hvv Card hast, kannst du über die App "hvv Card Info" auslesen. Eine Liste mit den aktuell als Deutschlandticket gültigen Abos findest du hier (157,19 KB) . Darüber kannst du die Gültigkeit deiner Karte als Deutschlandticket belegen.
Bei Problemen im hvv mit dem Deutschlandticket, das nicht im hvv gekauft wurde, wende dich bitte an den betreffenden Verkehrsverbund bzw. an das Verkehrsunternehmen, bei dem das Deutschlandticket erworben wurde.