Nein, das Ticket wird unabhängig von der hvv App genutzt und wird im Wallet oder als Webticket gespeichert. Dafür wird keine hvv App benötigt. Das hvv Deutschlandticket wird in der hvv App nicht gespeichert oder angezeigt, denn die hvv App verfügt aktuell nicht über die technisch notwendigen Funktionen für das digitale hvv Deutschlandticket.
SemesterTicket-Upgrade
SemesterTicket-Upgrade
Für das Upgrade wird kein meinhvv-Konto benötigt. Über den Link/QR-Code der Hochschule oder Universität ist das Campus-Portal erreichbar, auf dem jeder Nutzende sein Ticket verwalten kann. Mit dem meinhvv-Konto können weiterhin Einzel-, Tages-, Wochen-, Zuschlags- und Ergänzungskarten in der hvv App erworben werden.
Das hvv Deutschlandticket ist so lange gültig, wie das Abo besteht. Das Ticket erneuert sich nach Ablauf des aktuell angezeigten Monats automatisch als Webticket oder in der Wallet.
Ja, die bisherige Mitnahmeregelung (drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren) im hvv-Geltungsbereich des hvv SemesterTickets bleibt bestehen.
Je nach Betriebssystem (Android oder Apple iOS) oder Archivierungsform (Wallet oder Webticket) gibt es verschiedene Möglichkeiten das Ticket zu aktualisieren.
Android
Android Nutzerinnen und Nutzern empfehlen wir die Verwendung der Google Wallet. Sobald die Google Wallet auf das Smartphone geladen wurde, kann der QR-Code gescannt werden. Alternativ lässt sich erneut der Link des Arbeitgebers nutzen, um das Ticket in der Wallet zu speichern. Dann aktualisiert es sich monatlich automatisch.
Bei Verwendung der Stocard App, ist es nötig, den QR-Code oder den Link des Arbeitgebers noch einmal abzurufen und das Ticket neu abzuspeichern. Wichtig: Dieser Vorgang ist monatlich zu wiederholen.
Apple iOS
Persönliche Einstellungen des iPhones können die monatliche Aktualisierung verhindern. In diesem Zusammenhang sollte der Flug- und Energiesparmodus überprüft und der Button „automatische Updates“ in der Wallet App eingestellt werden. Die Option findet sich beim Klick auf das 3-Punkte-Symbol und anschließend unter “Kartendetails”.
Kleiner Tipp: Manchmal hilft es den Button „automatische Updates“ einmal aus- und wieder einzuschalten.
Webticket
Wenn bei Aufruf des Tickets in der Web-Ansicht noch das alte abgelaufene Ticket zu sehen ist, hilft der Button "Zurück" ganz unten am Ende der Website. Auf der nächsten Ansicht befindet sich das aktuelle Ticket, welches sich anklicken lässt. Es kann einen Moment dauern, bis das Ticket neu geladen wurde.
Es muss die E-Mail-Adresse verwendet werden, die auf dem Smartphone verfügbar ist, mit dem das Ticket genutzt werden soll.
Nein, bitte die Mail abspeichern. Im Falle des Verlustes des Smartphones, kann das Ticket über den Link erneut runtergeladen werden.
Durch Klick auf den Link zum Upgrade/digitalen ProfiTicket als hvv Deutschlandticket öffnet sich dieses als Webticket im Browser. Das angezeigte Ticket kann als Lesezeichen (Icon auf dem Startbildschirm des Smartphones) gespeichert werden. Durch Klick auf die Browser-Einstellungen (Android) bzw. das Teilen-Symbol (Apple iOS) kann die Seite zum Startbildschirm/Home-Bildschirm hinzugefügt werden. Damit ist bei bestehender Internetverbindung ein schneller Zugriff auf das Ticket möglich.
Beispiel Android:
Eine Wallet ist ein Aufbewahrungsort für digitale Tickets, wie z. B. Bordkarten, ÖPNV-Tickets oder Konzertkarten
Wie installiere ich eine Wallet?
Bei vielen Smartphones ist eine Wallet standardmäßig installiert, z. B. bei iPhones. Bei Android-Smartphones gibt es mehrere Wallet Apps, die genutzt werden können. Wir empfehlen die Google Wallet, die über den Google Play Store kostenlos runtergeladen werden kann.
Wie rufe ich die Wallet auf?
Die Wallet ist wie jede andere App auf einem Ihrer Homescreens oder im Menü (App Drawer) zu finden.
Wie kommt das Ticket in die Wallet?
Nach der Beantragung des Upgradesa/digitalen ProfiTickets als hvv Deutschlandticket findet sich unter dem gültigen Ticket der Hinweis „Herunterladen in Apple Wallet“ oder „Herunterladen in Google Wallet“. Voraussetzung ist die Installation einer Wallet auf dem Smartphone. Der Import des Tickets ist bei jeder Wallet leicht unterschiedlich aufgebaut, weshalb die individuellen Anweisungen zu beachten sind.
Ich habe das Ticket bereits in einer Wallet App für Android oder als Webticket. Wie kann ich es nachträglich in der Google Wallet / Pay abspeichern?
Falls das Ticket bereits in der Stocard Wallet oder einer anderen Wallet App für Android gespeichert ist und in die Google Wallet überführt werden soll, ist dies einfach durch einen erneuten Scan des QR-Codes oder die Nutzung des Links vom Arbeitgeber möglich. Das Ticket wird dann im Browser angezeigt. Unten auf der Seite befindet sich der Button „Hinzufügen zum Google Wallet“.
Das Ticket lässt sich erneut herunterladen, indem nochmals der Link aus der Bestätigungsmail geklickt wird.
Siehe: „Was passiert, wenn ich mein Smartphone verliere“.
Alternativ ist Ihre Wallet in einer Cloud synchronisiert und das Ticket wird auf das neue Smartphone übertragen.
Informationen und FAQ zur Bezahlung des SemesterTicket-Upgrades erhältst du unter https://kundenservice.logpay.de/faq. Den Kundenservice unseres Dienstleisters kannst du unter folgender Telefonnummer 06196 8012 702 (Mo. – Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr) sowie per E-Mail unter kundencenter@logpay.de erreichen.
Sollte dir eine Fehlermeldung beim SEPA-Lastschriftverfahren angezeigt werden, bitten wir dich, ein anderes Bankkonto zu verwenden. Bitte beachte, dass nur inländische Konten akzeptiert werden.
Auch die Zahlungsmethoden PayPal und Zahlung per Kreditkarte stehen zur Verfügung.
Solltest du weiterhin Probleme mit der Bezahlung haben, wende dich bitte direkt per E-Mail an kundencenter@logpay.de oder per Telefon an 06196 8012 702 (Mo. – Fr. von 8 Uhr bis 18 Uhr) an den Dienstleister LogPay.
Im Rahmen der Registrierung wurden deine angegebenen Daten an die SCHUFA Holding AG zur Prüfung übersandt. Bitte erfrage deine Daten und aktualisiere deine Daten direkt bei der SCHUFA Holding AG. Alternativ kannst Du auch eine andere Zahlungsmethode per PayPal oder Kreditkarte wählen.
Falls du aus Versehen mehrere Upgrades auf das Deutschlandticket beantragt hast, musst du alle zusätzlich erworbenen Abos kündigen, damit sie im nächsten Monat nicht berechnet werden. Falls du nur ein Upgrade beantragt hast und mehrere Tickets im System siehst, ist dies ein Anzeigefehler. Schicke uns gerne eine Mail an: SBHH.Kundensupport@deutschebahn.com und wir kümmern uns um dein Anliegen.
Gewohntes loszulassen ist nicht immer einfach und nicht für jeden ist ein Ticket auf dem Smartphone möglich. Dennoch nutzen schon über 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren mittlerweile ein Smartphone* und die Nutzung eines digitalen Tickets ist nicht schwer.
Wer kein Smartphone hat, kann das hvv Deutschlandticket auch auf einem alternativen Ausgabemedium erhalten. Innerhalb des hvv kann das hvv Deutschlandticket z.B. als Abonnement bei der Hamburger Hochbahn AG (online auf hvv-deutschlandticket.de oder in einer Servicestelle) auf einer Chipkarte erworben werden.
*Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) 2021
Für die Kündigung des Abos muss man im Campus Portal eingeloggt sein. Für den Login kann der QR-Code oder der Link der Universität bzw. Hochschule erneut geklickt oder gescannt werden. Nach der Anmeldung im Campus Portal gibt es dann die Möglichkeit das Abo zu kündigen. Dafür auf das Ticket klicken und im Ticket ganz nach unten scrollen. Dort auf den Button “Zur Abokündigung” klicken. Danach kann das Kündigungsdatum ausgewählt werden.