Zum Inhalt springen

Datenschutzhinweis hvv Facebook-Seite

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, verantwortliche Stellen und Zweckbindung

Die hvv GmbH unterhält eine sogenannte Fan Page als Teil des sozialen Netzwerks, das von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Die hvv GmbH ist in diesem Kontext selbst nur ein Nutzer der Dienste und Funktionen, die facebook zur Verfügung stellt. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, zu welchen Bedingungen und Konditionen facebook dies tut. Dies gilt auch und gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von facebook verbunden sind. Wenn sie mit uns über unseren Auftritt bei facebook in Kontakt treten bedeutet dies, dass nicht nur wir mit allen personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, die Sie in diesem Kontext offenlegen, sondern auch facebook. Näheres darüber, wie facebook mit diesen Daten umgeht und für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, können Sie den einschlägigen Informationen entnehmen, die facebook auf seinen Internetseiten zur Verfügung stellt.

Neben facebook sind selbstverständlich auch wir Empfänger und Nutzer der Informationen und Daten, die Sie uns durch die Nutzung unseres facebook-Auftritts zur Verfügung stellen. Wofür und in welchem Umfang wir diese Daten nutzen, wird primär durch die Art und Weise Ihrer Kontaktaufnahme bestimmt. Stellen Sie uns eine Frage, werden wir die Daten nutzen, um Ihre Frage zu beantworten. Wenn Sie uns einen Sachverhalt mitteilen, dem wir nachgehen sollen, werden wir Ihre Daten nutzen, um dies im erforderlichen Umfang zu tun.

Der hvv ist so organisiert, dass die eigentlichen Beförderungsleistungen nicht durch die hvv GmbH, sondern durch die einzelnen Verkehrsunternehmen erbracht werden. Aus diesem Grund kooperieren wir auch bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen mit den Verkehrsunternehmen im hvv. Insbesondere erfolgt die Betreuung der Facebook-Seite des hvv im Rahmen einer vertieften und umfassenden Zusammenarbeit mit der Hamburger Hochbahn AG, Steinstraße 20, 20095 Hamburg.

Auch für die Verkehrsunternehmen im hvv gilt, dass sich die Nutzung Ihrer Daten auf den Umfang beschränkt, der erforderlich ist, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. 
Darüber hinaus werden wir und die Verkehrsunternehmen die Daten bzw. Informationen nur verwenden, um bestimmte statistische Auswertungen vorzunehmen. Also z. B., um bestimmte für unsere Fahrgäste besonders relevante Themen zu identifizieren, auf die wir dann verstärkt eingehen können. In diese Auswertungen werden die Daten und Informationen aber immer nur so einfließen, dass kein Rückschluss auf eine einzelne natürliche Person mehr möglich ist. In Einzelfällen, insbesondere bei dauerhaften Verstößen gegen unsere Regelungen zur Netiquette, behalten wir uns vor, die Daten für eine Sperrung des oder der Nutzer zu verwenden. Zu anderen Zwecken, etwa für Zwecke der Werbung oder Meinungsforschung oder die Bildung von Bewegungsprofilen werden Ihre Daten von uns nicht verwendet. Auch werden die Daten und Informationen nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Daten bzw. Informationen, die sich aus Ihrer Nutzung unseres facebook-Auftritts ergeben, werden von uns für 1 Jahr gespeichert. Danach sind diese Daten nur noch insoweit bei uns vorhanden, wie sie Teil der Ergebnisse der vorstehend genannten Auswertungen geworden sind. Also nur noch in anonymisierter Form. Diese und auch alle anderen Aussagen in diesem Text beziehen sich allerdings ausdrücklich nur auf die Datenspeicherung, die wir selbst vornehmen, nicht auf die eigenständige Speicherung und Verarbeitung von Daten durch das Unternehmen facebook.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung und berechtigte Interessen, die von den datenschutzrechtlich Verantwortlichen verfolgt werden

Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b (Vertragsabwicklung) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f (überwiegendes berechtigtes Interesse) der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO). 
Auf ein überwiegendes berechtigtes Interesse stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten soweit es um die vorstehend beschriebene Erstellung statistischer Auswertungen geht. Ohne die Erfassung dieser Analysedaten fehlt uns die Datengrundlage für einen permanenten Verbesserungsprozess.

Ihre Rechte als Nutzer

Entsprechend den geltenden gesetzlichen Verpflichtungen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei der Hamburger Verkehrsverbund GmbH gespeichert sind (Recht auf Auskunft). Darüber hinaus können Sie uns unrichtige Daten berichtigen (Recht auf Berichtigung) oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist (Recht auf Löschung). Ferner können Sie unter bestimmten Umständen von uns auch eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung), sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, sofern und soweit diese Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) oder die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO) oder eine Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) gestützt wird (Recht auf Widerspruch). Insbesondere können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Markt- und Meinungsforschung widersprechen (Recht auf Werbewiderspruch). Des Weiteren können sie grundsätzlich von uns verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten, um diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Die vorstehend genannten Rechte werden Ihnen durch die Artikel 15 – 21 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) verliehen. Sie werden hier nur sehr verkürzt dargestellt. 
Wenn Sie diese Rechte wahrnehmen wollen oder Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an den jeweils zuständigen Beauftragten für den Datenschutz wenden.

Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Bitte verwenden Sie die nachfolgenden Kontaktdaten nur für Fragen und Anfragen rund um das Thema Datenschutz:

Datenschutzbeauftragter der hvv GmbH
Kai H. Terschüren
Brooktorkai 18
20457 Hamburg
Telefon: 040/32 57 75-0
E-Mail

Ihr Beschwerderecht

Als von einer Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) bzw. bis zu deren Inkrafttreten am 25.05.2018 gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für die hier relevante Datenverarbeitung ist 
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Johannes Caspar
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG, 20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail