Zum Inhalt springen

Wir bringen dich hin

Umschalten zwischen Abfahrt und Ankunft

Für Hamburg und Umgebung

Viele Neuerungen zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden auf vielen Linien im hvv bereits Verbesserungen umgesetzt, zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember kommen zahlreiche weitere Maßnahmen im gesamten Verbundgebiet hinzu. 

Einige Schwerpunkte:

  • Ein neues Netz für Nachtbusse. Die MetroBus-Linien 3, 4, 5, 7, 10, 11 und 17 fahren künftig rund um die Uhr, viele Stadtteile werden nachts besser angebunden.

  • Eine neue XpressBus-Linie X21. Damit wird eine attraktive Tangentialverbindung geschaffen, die den Osdorfer Born besser an das U- und S-Bahn-Netz anschließt. 

  • Eine neue RegionalBus-Linie 4000 zwischen Winsen (Luhe) und Tostedt über Salzhausen, Egestorf, Undeloh und Handeloh. Damit wird die Erschließung der Nordheide deutlich verbessert.

Die neuen Fahrplandaten sind ab sofort in der Fahrplanauskunft, über die hvv App, die hvv switch App sowie die hvv Infoline 040/19 449 erhältlich. Unter hvv.de stehen außerdem die neuen Haltestellenaushänge und rechtzeitig zum Fahrplanwechsel zusätzlich  die neuen Linienfahrpläne zum Download bereit.

Die Einzelmaßnahmen im Detail

Im Folgenden finden sich alle ab dem 14. Dezember 2025 geltenden Neuerungen. Weitere Angebotsverbesserungen folgen in den kommenden Monaten.

U4 Elbbrücken – Billstedt
Bereits seit dem 04.11.2025 verkehrt die Linie U4 sonnabends von ca. 12–18 Uhr im 5-Minuten-Takt zwischen Burgstraße und Elbbrücken. 
S7 Altona – Dammtor – Hauptbahnhof – Bergedorf – Aumühle – Bergedorf – Hauptbahnhof – Jungfernstieg - Altona / S2 Diebsteich - Dammtor - Hauptbahnhof - Bergedorf

Seit September 2025 verkehrt die Linie S2 wegen der Gleissperrung zwischen Holstenstraße und Altona auf zwei Wegen durch die Hamburger Innenstadt. Hier wird jetzt durch die Einführung der Liniennummer S7 Klarheit geschaffen:

Die S7 verkehrt ganztägig von Aumühle nach Altona über Jungfernstieg durch den City-Tunnel. Von Altona nach Bergedorf verkehrt sie über Dammtor über die Verbindungsbahn. 

Die Linie S2 verkehrt in der Hauptverkehrszeit montags bis freitags zwischen Bergedorf und Diebsteich im 10-Minuten-Takt über die Verbindungsbahn. 

Im Nachtverkehr verkehrt die Linie als S2 in den Fahrzeiten der S7 in beiden Richtungen im 20-Minuten-Takt über die Verbindungsbahn bis Altona. 

A2 Neumünster – Bad Bramstedt – Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Friedrichsgabe – Norderstedt Mitte
Auf der Linie A2 entfällt zwischen  Kaltenkirchen und Norderstedt Mitte der 10-Minuten-Betrieb in den Hauptverkehrszeiten. Die Züge verkehren von Norderstedt Mitte bis Quickborner Straße und von Quickborner Straße nach Kaltenkirchen/Bad Bramstedt/Neumünster.
RE1 Hamburg – Rostock
Die Linie RE1 entfällt zwischen Hamburg Hbf und Schwerin aufgrund der Generalsanierung Hamburg – Berlin noch bis zum 30.04.2026. Ab dem 01.05.2026 verkehren die Züge nach dem bisherigen Fahrplan, mit Ausnahme der Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten, die noch bis zum 10.07.2026 ausfallen werden.
RE83 Kiel – Lüneburg
Bis zum 30.04.2026 entfällt die Linie RE83 zwischen Mölln und Lauenburg aufgrund der Generalsanierung Hamburg – Berlin. Ab dem 01.05.2026 verkehren die Züge wieder im gleichen Umfang wie im Fahrplan 2025. Einzige Änderung sind angepasste Fahrt- und Haltezeiten in Büchen. Die Standzeiten alle zwei Stunden in Büchen entfallen.
RE6/ RB62 Westerland (Sylt) – Itzehoe – Hamburg
Zum Fahrplanwechsel beginnt ein neuer Verkehrsvertrag Netz West. Betreiber ist die DB Regio Marschbahn. Es gibt keine Änderungen am Leistungsangebot. Die Abfahrtszeit der Linie RE6 in Hamburg-Altona ist künftig auf Minute 40.
RE7/ RE70 Flensburg/Kiel – Hamburg
Zum Fahrplanwechsel gibt es Fahrtzeitanpassungen zwischen Hamburg und Kiel. Die Züge verkehren zukünftig im Halbstundentakt (bisher im 20/40-Minuten-Takt).
RB61/RB71/RB60 Hamburg - Itzehoe/Wrist/Elmshorn
Zum Fahrplanwechsel werden die Linien RB61 und RB71 entflochten und bekommen einen eindeutigen Linienweg. Die Linie RB61 verkehrt zwischen Hamburg Hbf und Itzehoe. Die Linie RB71 verkehrt neu an/ab Hamburg Hbf und nur noch von/nach Wrist. Das Kuppeln bzw. Trennen in Elmshorn entfällt. Die neue Linie RB60 übernimmt die Verstärkerfahrten der Linie RB71 in den Hauptverkehrszeiten zwischen Hamburg-Altona und Elmshorn (Itzehoe). 
MetroBus-Linie 1
Eine Fahrt morgens gegen 7:30 Uhr beginnt bereits ab S Blankenese (statt Schenefelder Holt).
MetroBus-Linie 2
In Anpassung an den neuen Nachtverkehr werden die letzten Fahrten ab Schenefeld stadteinwärts bis zum Hauptbahnhof/ZOB bzw. Bf. Altona verkürzt.
MetroBus-Linie 3
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen nun durchgehend betrieben. Die Nachtfahrten fahren am Hauptbahnhof über die Haltestelle Hauptbahnhof/Steintorbrücke zum Hauptbahnhof/ZOB. Der Abschnitt zwischen Schenefelder Platz und Hauptbahnhof/ZOB wird alle 30 Minuten, der Abschnitt zwischen Hauptbahnhof/ZOB und Kraftwerk Tiefstack alle 60 Minuten bedient. 
MetroBus-Linie 4
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen im Abschnitt U Schlump – Eidelstedter Platz durchgehend im Stundentakt betrieben. An U Schlump besteht Anschluss von/zur Linie 607. Die Fahrten verkehren im Wechsel zur Linie 603.
MetroBus-Linie 5 
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen im Abschnitt Hauptbahnhof/ZOB – U Niendorf Markt durchgehend alle 30 Minuten betrieben. Freitags morgens entfallen die zwischen Nedderfeld und Hauptbahnhof/ZOB und zurück über den 5-Minuten-Takt hinaus angebotenen Fahrten.
MetroBus-Linie 6
Anpassungen frühmorgens zur besseren Abstimmung mit der MetroBus-Linie 17, am Wochenende ab 4 Uhr wird zwischen Hauptbahnhof und Semperstraße ein gemeinsamer 20-Minuten-Takt angeboten.
Rücknahme einzelner wenig genutzter Fahrten montags bis freitags zwischen 6 und 7 Uhr zwischen Hauptbahnhof/Kirchenallee und Auf dem Sande. Entfall der Verdichterfahrten zwischen U Borgweg und der Innenstadt am Freitagmorgen. 
MetroBus-Linie 7
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen nun durchgehend stündlich betrieben. Die Nachtfahrten bedienen auch die Haltestelle Alfred-Mahlau-Weg. 
Die Haltestelle Einkaufszentrum Steilshoop" wird umbenannt in Gründgensstraße (Mitte)".
MetroBus-Linie 8 
Die bislang ab/bis Heukoppel verkehrenden Fahrten am Tagesrand werden ab/bis Maisredder geführt und bedienen damit die nachfragestarken Haltestellen in Bramfeld. Der Nachtverkehr am Wochenende wird ab/bis S Poppenbüttel verlängert.
MetroBus-Linie 9
Durch Nutzung bisheriger Leerfahrten können punktuell zusätzliche Fahrplanfahrten ergänzt werden.
MetroBus-Linie  10 
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen nun durchgehend stündlich betrieben.
MetroBus-Linie 11
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen nun durchgehend stündlich betrieben.
MetroBus-Linie 12
Die bisherige StadtBus-Linie 112 wird zur MetroBus-Linie 12 aufgewertet. Das bedeutet dichtere Takte vor allem am Tagesrand und am Wochenende.
MetroBus-Linie 15
In Wochentagsnächten wird nach dem sehr frühen bisherigen Betriebsschluss noch eine zusätzliche Fahrt um 0:08 Uhr ab S Othmarschen zum Bf. Altona angeboten.
MetroBus-Linie 16 
Die MetroBus-Linie 16 wird zur Verbesserung der Betriebsstabilität und Pünktlichkeit nachfragegerecht um den Abschnitt zwischen Elbe-Einkaufszentrum und Rentenversicherung (Nord) verkürzt. Zwischen Osdorfer Born und dem Elbe-Einkausfzentrum bzw. Ostermeyerstraße verkehrt die MetroBus-Linie 21. Die Bedienung der Haltestelle Jochim-Sahling-Weg wird durch die verlängerte StadtBus-Linie 115 übernommen. Den Abschnitt zwischen Rentenversicherung (Nord) und Bf. Rahlstedt übernimmt die StadtBus-Linie 116, welche über ihren bisherigen Endpunkt Am Hohen Hause (Rentenversicherung) hinaus verlängert wird.
MetroBus-Linie 17 
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen nun durchgehend betrieben. Die Abschnitte U Feldstraße bis Hauptbahnhof und US Barmbek bis U Berne werden im Stundentakt, zwischen Hauptbahnhof und US Barmbek halbstündlich befahren. 
Anpassungen frühmorgens zur besseren Abstimmung mit der MetroBus-Linie 6, am Wochenende ab 4 Uhr wird zwischen Hauptbahnhof und Semperstraße ein gemeinsamer 20-Minuten-Takt, auf den übrigen Abschnitten ein 40-Minuten-Takt angeboten. 
MetroBus-Linie 18 
Im Spätverkehr werden ab/bis Heukoppel zusätzliche Fahrten zwischen US Barmbek und Bramfeld als Verlängerung der 10-Minuten-Takte angeboten.
MetroBus-Linie 19
Nachfragebedingte Taktanpassungen am Tagesrand.
MetroBus-Linie 21
Die Linie wird im Nachtverkehr an Wochentagen nun im Abschnitt Elbe-Einkaufszentrum – Schenefelder Platz durchgehend stündlich und ab/bis Immenbusch halbstündlich betrieben. Die Nachtfahrten werden dabei als Weiterführung der MetroBus-Linie 3 geleistet, so dass in der Regel für Fahrten aus der / in die Hamburger Innenstadt kein Umstieg am Schenefelder Platz notwendig ist.
Die in den Hauptverkehrszeiten bisher angebotenen 5-Minuten-Takte (baustellenbedingt zuletzt zum Teil als Linie 821 bezeichnet) entfallen zugunsten der neuen XpressBus-Linie X21, welche eine Alternative zu den baubedingten Einschränkungen in der Elbgaustraße bietet.
MetroBus-Linie 22
Die Linie wird wegen der hohen Nachfrage auf Gelenkbusbetrieb umgestellt. In den Hauptverkehrszeiten über den 10-Minuten-Takt hinausgehende Fahrten entfallen, die Gelenkbusse bieten dennoch mehr Platzkapazität.
MetroBus-Linie 23
Auf der Linie kommen wegen der hohen Nachfrage überwiegend Gelenkbusse zum Einsatz. Der Abschnitt zwischen Lufthansa-Basis und U Niendorf Markt entfällt zugunsten der MetroBus-Linie 28. Zwischen der City Nord und Lufthansa-Basis wird die Linie nur noch in den Hauptverkehrszeiten und montags bis freitags tagsüber bedient. Die übrigen Fahrten werden vom/zum neuen Endpunkt U Sengelmannstraße geführt. Ein Umstieg zwischen den MetroBus-Linien 23 und 28 ist z. B. an der Manilabrücke möglich.
MetroBus-Linie 24

Aufgrund der hohen Nachfrage vor allem im Bereich der Schulen werden die 5-Minuten-Takte an Schultagen im Abschnitt U Niendorf Nord – S Poppenbüttel insbesondere nachmittags ausgeweitet.
Sonnabends wird der bislang nachmittags ab ca. 14 Uhr im Abschnitt S Poppenbüttel – Bf. Rahlstedt bestehende 20-Minuten-Takt bis ca. 19:30 Uhr zum 10-Minuten-Takt verdichtet.
An Sonn- und Feiertagen wird der bisherige 20-Minuten-Takt im Abschnitt U Niendorf Nord – S Poppenbüttel zwischen ca. 12:30 Uhr und 18:30 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet.

Montags bis freitags wird von 19:30 Uhr bis 21 Uhr auf dem Abschnitt S Poppenbüttel - Bahnhof Rahlstedt auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet.

MetroBus-Linie 26
Erweiterung der 5-Minuten-Takte an Schultagen morgens. Dafür entfallen die über den 
10-Minuten-Takt hinausgehenden Verdichtungen künftig in den Ferien.
Verdichtung des 20-Minuten-Takts an Sonn- und Feiertagen zwischen 9 und 13 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt.
MetroBus-Linie 27
Der kurze 5-Minuten-Takt morgens zwischen U Billstedt und Jenfeld-Zentrum entfällt zugunsten der verlängerten StadtBus-Linie 567. 
MetroBus-Linie 28
Die Linie wird über Lufthansa-Basis hinaus, bis U Niendorf Markt verlängert und übernimmt zwischen der City Nord und Niendorf die Aufgaben der MetroBus-Linie 23. Auch am Tagesrand und Wochenende wird dafür das gesamte Fahrtenangebot über S Rübenkamp hinaus ab/bis U Niendorf Markt weitergeführt.
MetroBus-Linie 30
Mit dem Ende der Umleitung im Bereich U Osterstraße wird seit dem 31.10. erstmalig auch die Haltestelle U Osterstraße (Henriettenstraße) in Fahrtrichtung Gärtnerstraße mit bedient. 
Der Verstärkungsbetrieb an Wochenenden im Sommerhalbjahr zwischen Bf. Altona und Neumühlen/Övelgönne (Fähre) wird auf einen 5-Minuten-Takt erweitert.
MetroBus-Linie 31
Die bisherige StadtBus-Linie 213 wird zur MetroBus-Linie 31 aufgewertet. Das bedeutet dichtere Takte vor allem am Tagesrand und am Wochenende.
MetroBus-Linie 32
Es finden kleine nachfragegerechte Anpassungen zu Beginn und Ende der 10-Minuten-Takte statt. Im Übergang zum Nachtverkehr entfällt die Fahrt um 0:32 ab Bf. Bergedorf zur Korachstraße, die Fahrt um 01:12 ab Bf. Bergedorf fährt über Korachstraße hinaus weiter bis Boberg.
MetroBus-Linie 37
Zwischen US Barmbek und US Ohlsdorf wird die MetroBus-Linie 37 neu eingerichtet. Die bisher nur hier verkehrenden Fahrten der StadtBus-Linie 172 gehen darin auf, der Betrieb der Linie 172 wird im Gegenzug auf die Richtung Lentersweg bzw. Mundsburger Brücke weiterführenden Fahrten beschränkt. Am Tagesrand kommen einzelne Fahrten hinzu.
MetroBus-Linie 40
Der Abschnitt zwischen Neu Wulmstorf, Freibad und Im Fischbeker Heidbrook (West) entfällt. Zwischen dem Fischbeker Heidbrook und Neu Wulmstorf verkehrt die Linie 550.
MetroBus-Linie 42
Die bislang hier eingesetzten Gelenkbusse werden durch Standard-Linienbusse ersetzt. Dafür entfällt die Taktausdünnung in den Sommerferien.
MetroBus-Linie 43
Der durchgehende stündliche Nachtbetrieb in Wochentagsnächten wird auf den Abschnitt S Harburg Rathaus – Sinstorfer Kirchweg erweitert. Im Gegenzug verkehrt die StadtBus-Linie 143 ebenfalls durchgehend stündlich.
Verlängerung eines Fahrtenpaars am Abend von Grenzkehre nach Fleestedt an allen Wochentagen.
XpressBus-Linie X21 
Die XpressBus-Linie X21 wird zwischen dem Osdorfer Born und U Hagenbecks Tierpark neu eingerichtet. Sie verkehrt montags bis freitags alle 20 Minuten, in den Hauptverkehrszeiten alle 10 Minuten. Sie bietet als Alternative zur  von Bauarbeiten und Umleitungen betroffenen MetroBus-Linie 21 erstmals eine schnelle und direkte Anbindung aus dem Osdorfer Born und Schenefeld zur U2. Die Fahrten werden zumeist durchgehend mit der XpressBus-Linie X3 betrieben. Von U Hagenbecks Tierpark kommend wechselt die Liniennummer am Schenefelder Platz, aus der Hamburger Innenstadt kommend am Immenbusch.
XpressBus-Linie X35
Die XpressBus-Linie X35 wird auf ihren nachfragestarken Teil zwischen Sorenkoppel und dem neuen Endpunkt Brandstwiete in der Hamburger Innenstadt verkürzt. Das Fahrtenangebot wird punktuell erweitert. Den Abschnitt zwischen der Innenstadt und Groß Borstel übernimmt die neue StadtBus-Linie 105.
XpressBus-Linie X66
Die Linie wird bereits ab Mitte November 2025 bis Uetersen, Großer Wulfhagen verkürzt. Die Fahrten gehen hier auf die RegionalBus-Linie 6663 über. Zum Umstieg in die XpressBus-Linien X89 und X99 kann die Haltestelle Uetersen, Finkenbrook genutzt werden. Die Fahrzeiten werden auf die geänderten Abfahrten der Züge am Bf. Tornesch aus/in Richtung Hamburg angepasst.

Stadt- und RegionalBus-Linien

Linie 105 Die StadtBus-Linie 105 wird zwischen Brandstwiete und der Lufthansa-Basis neu eingerichtet. Sie übernimmt die Aufgaben der hier eingestellten XpressBus-Linie X35 zwischen der Hamburger Innenstadt und Groß Borstel und bedient dabei alle am Linienweg gelegenen Haltestellen mit. Sie verkehrt alle 20 Minuten, am Tagesrand und am Wochenende alle 30 Minuten. Zwischen Gärtnerstraße und UKE wird sie über die Martinistraße geführt und bedient alle Haltestellen der MetroBus-Linien 20 und 25 mit. 
Linie 111 Sonnabends vor 8 Uhr wird das Fahrtenangebot an die geringe Nachfrage angepasst.
Linie 112Die bisherige StadtBus-Linie 112 wird zur MetroBus-Linie 12 aufgewertet. Das bedeutet dichtere Takte vor allem am Wochenende.
Linie 114Die Linie wird von der Lufthansa-Basis bis zum neuen Endpunkt am Licentiatenberg zurückgenommen. Zwischen Lufthansa-Basis und Groß Borstel verkehren künftig die MetroBus-Linie 28 und die StadtBus-Linie 105. Die StadtBus-Linie 292 bietet die schnellere Verbindung von der Lufthansa-Basis zur U Lattenkamp und zum Eppendorfer Marktplatz.
Linie 115Die Linie wird ab ihrem bisherigen Endpunkt S Klein Flottbek über Elbe-Einkaufszentrum, S Hochkamp und Nienstedtener Marktplatz bis Teufelsbrück (Fähre) verlängert und übernimmt in Nienstedten die Aufgaben der eingestellten StadtBus-Linie 392 sowie die Bedienung der Haltestelle Jochim-Sahling-Weg von der MetroBus-Linie 16. Fahrtenangebot und Takte werden dafür westlich S Othmarschen an die Nachfrage angepasst.
Linie 116Die StadtBus-Linie 116 wird über ihren bisherigen Endpunkt Am Hohen Hause (Rentenversicherung) hinaus bis zum Bf. Rahlstedt (Doberaner Weg) verlängert und übernimmt hier die Aufgaben der zurückgenommenen MetroBus-Linie 16. Dadurch versbessert sich auch das Fahrtenangebot in der Walddörferstraße mit erweiterten 10-Minuten-Takten in den Hauptverkehrszeiten und verlängerten Betriebszeiten. Bisher an der Washingtonallee endende/beginnende Fahrten werden künftig ab/bis U Billstedt weitergeführt.
Montags bis freitags tagsüber wird der 20-Minuten-Takt zwischen U Wandsbek Markt und U Billstedt auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet.
 
Linie 118Erweitertes Angebot durch Nutzung bisheriger Leerfahrten. 
Linie 124Anpassung der Fahrlagen im Nachtverkehr an Wochentagen, so dass die Linie zwischen Hauptbahnhof/ZOB und Kraftwerk Tiefstack das Angebot der MetroBus-Linie 3 ergänzt und den Bf. Bergedorf passend zu den neuen Rendez-Vous-Zeiten bedient.
Linie 127 Einsatz eines Gelenkbusses an Schultagen auch auf den Fahrten Bf. Bergedorf ab 8:03 Uhr und Oortkatenweg ab 14:10 Uhr.
Linie 138Die Linie wird künftig als Ring Lauenburg ZOB – Palmschleuse – Hafenstraße – Unterstadt – Bf. Lauenburg gefahren.
Linie 143Der durchgehende Nachtbetrieb in Wochentagsnächten wird auf dem Abschnitt S Harburg Rathaus – Sinstorfer Kirchweg auf einen Stundentakt ausgedünnt. Im Gegenzug verkehrt die MetroBus-Linie 43 hier ebenfalls durchgehend stündlich.
Verlängerung einzelner Fahrten zwischen Hirschkäferweg und Beckedorf, Gewerbegebiet zur Reduzierung von Leerfahrten.
 
Linie 145Entfall einzelner Fahrten im Übergang von Tag- und Nachtverkehr aufgrund sehr geringer Nachfrage.
Linie 146Der Abschnitt zum MidSommerland wird am Wochenende nur noch stündlich bedient.
Linie 150Anpassung der Fahrlagen im durchgehenden Nachtverkehr an die geänderten Zeiten der NachtBus-Linie 601.
Linie 154Nachfragegerechte Anpassung auf einen 30-Minuten-Takt am Wochenende.
Linie 156Am Sonnabend wird das Kreuzfahrtterminal Steinwerder mit bedient.
Linie 160Der Abschnitt zwischen S Rothenburgsort und U Burgstraße entfällt. Hier bestehen Fahrtalternativen mit den Linien 120, 122, 124, 224, 130 und 530.
Der Betrieb im Abschnitt U Horner Rennbahn – U Wandsbek Markt wird montags bis sonnabends nachmittags und abends erweitert.
 
Linie 161Die Linie bedient künftig auch die Haltestellen auf dem Friedhof Öjendorf und übernimmt hier die Aufgaben der eingestellten StadtBus-Linie 461.
Linie 162Verlängerung einer Verstärkerfahrt morgens montags bis freitags an Schultagen über den Berliner Platz hinaus bis Bf. Rahlstedt.
Linie 172Die bislang nur zwischen US Barmbek und US Ohlsdorf pendelnden Fahrten werden aus der Linie herausgetrennt und künftig als MetroBus-Linie 37 geleistet. Einzelne Fahrten in den Tagesrandlagen werden an das neue Angebot der Linie 37 angepasst.
Vereinheitlichung des Betriebsschlusses im Abschnitt U S Barmbek – Lentersweg über alle Wochentage auf ca. 22:40 Uhr (letzte Ankunft Lentersweg).
Verschiebung der Fahrtenlagen am Wochenende vormittags, um in der Jarrestraße eine bessere Vertaktung mit der Linie MetroBus-Linie 17 zu erzielen.
 
Linie 174Einführung einer zusätzlichen Fahrt an Schultagen ca. 7:30 Uhr ab S Poppenbüttel nach U Volksdorf.
Linie 177Am Sonntagabend werden die Fahrten zur besseren Vertaktung mit der Linie 277 um 10 Minuten verschoben.
Linie 181Anpassung der Fahrtenlage tagsüber und zusätzliche Fahrten am Sonnabend abends.
Linie 186Die Fahrt montags bis freitags um 3:29 Uhr ab Rugenbarg (Nord) zur S Elbgaustraße entfällt wegen äußerst geringer Nachfrage.
Linie 213Die bisherige StadtBus-Linie 213 wird zur MetroBus-Linie 31 aufgewertet. Das bedeutet dichtere Takte vor allem am Tagesrand und am Wochenende.
Linie 218Nachfragegerechte Anpassung auf einen 20-Minuten-Takt montags bis freitags vor 6 Uhr und Entfall einzelner Verdichterfahrten an Schultagen. 
Nachfragegerechte Anpassung auf einen 30-Minuten-Takt am Wochenende. Einstellung des Betriebs nach 21 Uhr.
 
Linie 222Einrichtung einer neuen Haltestelle Allermöher Landscheidefleet im Nettelnburger Landweg. 
Linie 224Montags bis freitags an Schultagen auf der Fahrt um 15:32 Uhr ab Bf. Bergedorf Umstellung auf Gelenkbus.
Linie 225Geänderte Fahrplanlagen im Nachtverkehr an Wochentagen.
Linie 230Umstellung auf Gelenkbus samstags auf der Fahrt um 14:50 Uhr ab der Haltestelle Rungedamm (Nord) in Richtung S Billwerder-Moorfleet.
Linie 234Zusätzliche Fahrt montags bis freitags um 0:48 Uhr von S Nettelnburg bis Grandkoppel und Verlegung der Fahrt Grandkoppel ab 4:48 Uhr auf 5:08 Uhr in Anpassung an die NachtBus-Linie 610.
Linie 235Verlängerung der Fahrt um 23:29 Uhr ab S Nettelnburg über Bf. Bergedorf hinaus bis Wentorfer Straße (Ost).
Linie 251Nachfragegerechte Anpassung auf einen 60-Minuten-Takt an Sonn- und Feiertagen.
Linie 256Vereinheitlichung Sommer- und Winterfahrplan: Die derzeit von April bis einschließlich Oktober sonnabends geleisteten Fahrten werden künftig ganzjährig angeboten.
Linie 260Verdichtung auf einen gleichmäßigen 10-Minuten-Takt auf dem Abschnitt U Wandsbek Markt – Grunsonstraße montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten.
Linie 269Verlängerung der Linie über Ahrensburg, Dänenweg hinaus bis zum neuen Endpunkt U Volksdorf tagsüber im Stundentakt.
 
Linie 275Verlängerung der Fahrt um 4:06 Uhr ab Skaldenweg über U Berne hinaus bis Bf. Rahlstedt.
Linie 281Die Verstärkung zum 5-Minuten-Takt zwischen Jasminweg bzw. Eidelstedter Platz und U Hagenbecks Tierpark findet nur noch an Schultagen statt.
Linie 288Verschwenkung des Linienwegs zwischen Ruhrstraße und Leverkusenstraße über Schützenstraße unter Mitbedienung der Haltestelle Schützenstraße (Mitte).
Entfall der letzten Fahrt stadtauswärts. Die letzte Fahrt stadteinwärts endet bereits S Ottensen statt Bf. Altona.
Linie 292Verlängerung über den bisherigen Endpunkt U Lattenkamp hinaus bis Eidelstedter Platz. Bedienung zwischen S Hamburg Airport und Eidelstedter Platz alle 20 Minuten, in den Hauptverkehrszeiten verdichtet auf einen 10-Minuten-Takt ab/bis U Lattenkamp. 
Der Linienweg wird vereinheitlicht und in beiden Richtungen über Wilhelm-Metzger-Straße und Inselstraße geführt, die Haltestellen Orchideenstieg und Israelitisches Krankenhaus werden nicht mehr bedient.
Die 5-Minuten-Takte zwischen U Langenhorn Markt und U Ochsenzoll zu den Nachfragespitzen werden nur noch an Schultagen angeboten.
Linie 321Einrichtung einer neuen Haltestelle Allermöher Landscheidefleet im Nettelnburger Landweg. 
Linie 332Geänderte Fahrplanlagen, Entfall der Verstärkerfahrt an Schultagen morgens vom Bf. Bergedorf zum Friedhof Bergedorf.
Linie 335Die Fahrten S Allermöhe ab 20:13 Uhr und 20:33 Uhr werden bis Bf. Bergedorf verkürzt. Es bestehen Fahrtmöglichkeiten mit den Linien 235 und 8810.
Linie 338Die Linie wird künftig als Ring Lauenburg ZOB – Unterstadt - Bf. Lauenburg – Hafenstraße - Palmschleuse – Lauenburg, ZOB geführt.
Linie 340Einführung eines neuen Taktschemas: Montags bis freitags verkehrt die Linie tagsüber alle 20-40 Minuten, im Sommerhalbjahr wird der Abschnitt S Neuwiedenthal bis Museum Kiekeberg auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet. Sonnabends, sonn- und feiertags verkehrt die Linie im Sommerhalbjahr stündlich mit einer gleichmäßigen Verdichtung zum 20/40-Minuten-Takt.
Die zusätzlichen Fahrten auf der Linie 340 ersetzt die StadtBus-Linie 544.
Linie 368Verlängerung der an der Haltestelle U Berne endenden Fahrten bis zur Haltestelle Bahnhof Rahlstedt montags bis freitags von 21 Uhr bis 24 Uhr.
Linie 384An der Haltestelle S Elbgaustraße beginnende/endende Fahrten werden baustellenbedingt ab/bis Eidelstedter Platz geführt.
Linie 392Die Linie wird eingestellt. Den Abschnitt zwischen S Hamburg Airport und Eidelstedter Platz übernimmt die StadtBus-Linie 292. Der Abschnitt zwischen Elbe-Einkaufszentrum und Teufelsbrück (Fähre) wird künftig durch die StadtBus-Linie 115 bedient. Im Abschnitt dazwischen bestehen Fahrtalternativen unter anderem durch die MetroBus-Linie 22 sowie die StadtBus-Linien 186 und 284 und 384.
Linie 443Sonnabends wird der 40-Minuten-Takt zwischen Sinstorfer Kirchweg und Meckelfeld, Schulzentrum im Zeitraum 16–19 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet.
Linie 461Die Linie wird eingestellt. Zwischen U Billstedt und Manshardtstraße verkehren die MetroBus-Linien 27 und 29 im dichten Takt. Die Aufgaben auf dem Friedhof Öjendorf werden von der StadtBus-Linie 161 übernommen.
Linie 540An Sonn- und Feiertagen wird der heutige 60-Minuten-Takt zwischen 9 und 22 Uhr auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. 
Linie 544Die Linie wird eingestellt. Die Anbindung der Ausflugsziele Museum Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge erfolgt über das erweiterte Angebot der StadtBus-Linie 340.
Linie 554Nachfragegerechte Anpassung auf einen 30-Minuten-Takt am Wochenende
Linie 561Anpassung der Fahrplanlage an die Fahrten der StadtBus-Linie 261 montags bis freitags von ca. 7–8 Uhr.
Linie 567Die Linie beginnt morgens bereits U Billstedt anstatt Jenfeld-Zentrum und verkehrt mit allen Fahrten nur an Schultagen in Hamburg.
Linie 821Der baustellenbedingt als Linie 821 ausgegliederte Teilbetrieb der MetroBus-Linie 21 entfällt. Alternative Fahrtmöglichkeiten bieten die Linien 21 und X21.
Linie 4000Einführung einer neuen RegionalBus-Linie zwischen Winsen (Luhe) und Tostedt über Salzhausen, Egestorf, Undeloh und Handeloh zur besseren Erschließung der Nordheide. Betriebszeiten sind montags bis freitags ca. 5 Uhr – 23:30 Uhr, samstags ca. 6 Uhr – 2 Uhr und sonntags ca. 7:30–23:30 Uhr. Die Linie verkehrt an allen Wochentagen ganztägig im 60-Minuten-Takt. Am Bf. Winsen (Luhe) bestehen Anschlüsse an den RE3 aus und nach Hamburg, am Bf. Tostedt Anschlüsse an den RE4 aus und nach Hamburg. Zusätzlich gibt es in Salzhausen Anschlüsse zur Linie 5200 und in Egestorf an die Linie 4207.
Linie 4039Sonnabends wird der 120-Minuten Takt zwischen 8 und 22 Uhr auf einen 60-Minuten-Takt verdichtet. 
Linie 6663Bereits ab Mitte November 2025 wird die Linie baustellenbedingt geteilt. 
Die Linie 6663 übernimmt die Bedienung zwischen Appen und Uetersen und endet dort an der Haltestelle Uetersen, Großer Wulfhagen anstatt Uetersen, Buttermarkt. Die Fahrten gehen dabei von der /zur XpressBus-Linie X66 über, so dass eine durchgehende Fahrtmöglichkeit über Tornesch zu den Zügen von und nach Pinneberg und Hamburg besteht.
Den Teilabschnitt Bf. Pinneberg – Appen bedient die neue RegionalBus-Linie 6664.
Linie 6664Bereits ab Mitte November 2025 wird die Linie neu eingerichtet. Sie übernimmt die Bedienung zwischen Appen und Bf. Pinneberg von der RegionalBus-Linie 6663.
Linie 6673Bereits ab Mitte November 2025 wird die Linie baustellenbedingt geteilt. 
Die Linie 6673 bedient damit nur noch den Abschnitt Moorrege – Appen. Der Abschnitt Appen – Pinneberg geht auf die neue RegionalBus-Linie 6674 über.
Linie 6674Bereits ab Mitte November 2025 wird die Linie neu eingerichtet und übernimmt die Bedienung zwischen Appen und den Schulen in Pinneberg von der RegionalBus-Linie 6673.
Linie 7500Aufgrund geänderter Zugfahrpläne wird auch der Fahrplan der Buslinie 7500 angepasst. Die Busse aus Bad Bramstedt stellen in Wrist einen Anschluss zum RE70 nach Hamburg her, in der Gegenrichtung fahren die Busse nach Ankunft des RB71 aus Hamburg ab.
Linie 7961Sonnabends wird der Fahrplan an den 30-Minuten-Takt der A2 angepasst.
Linie 7962Sonnabends wird der Fahrplan an den 30-Minuten-Takt der A2 angepasst.
Linie 8790Einrichtung einer Frühfahrt montags bis freitags um 5:41 Uhr ab Groß Zecher über Seedorf – Sterley nach Ratzeburg bis zum Bf. Ratzeburg.

Hinweise

  • Die Linienänderungen zum Fahrplanwechsel führen im Bereich Elbgaustraße auch zu Anpassungen im baubedingten Umleitungskonzept.
  • In der Stadt und im Landkreis Lüneburg kommt es mit dem Start der MOIN GmbH ab dem 01.01.2026 zu zahlreichen Änderungen im Busangebot. Diese werden separat bekanntgegeben.
NachtBus-Linie 601Verlängerung über Rathausmarkt hinaus bis Hauptbahnhof/ZOB sowie Führung zwischen Rathausmarkt und U St. Pauli über Jungfernstieg und Johannes-Brahms-Platz. In Fahrtrichtung S Wedel werden die Fahrten zudem über die Reeperbahn geführt. Durch die Einführung des neuen Nachtnetzes ändern sich die Fahrlagen in Anpassung an die neuen Anschlussknoten am Bf. Altona und am Hauptbahnhof.
NachtBus-Linie 602Die Linie wird eingestellt. Ihre Aufgaben werden von der durchgehend betriebenen MetroBus-Linie 3 übernommen. Im Osdorfer Born zwischen Immenbusch und Schenefelder Platz übernimmt die MetroBus-Linie 21.
NachtBus-Linie 603Verlängerung über Rathausmarkt hinaus bis Hauptbahnhof/ZOB und Anpassung der Fahrlagen an den neuen Anschlussknoten am Hauptbahnhof. Zwischen U Osterstraße und der Haltestelle Wördemanns Weg wird die Linie über U Hagenbecks Tierpark verschwenkt. Die Linie erhält einen durchgehenden Stundentakt und wird zwischen U Schlump und Eidelster Platz durch den durchgehenden Nachtbetrieb der MetroBus-Linie 4 ergänzt.
NachtBus-Linie 604Die Linie wird eingestellt. Ihre Aufgaben werden durch den durchgehenden Betrieb auf der MetroBus-Linie 5 übernommen. Die Bedienung innerhalb Niendorfs übernimmt die neue NachtBus-Linie 624.
NachtBus-Linie 605Die Linie wird eingestellt. Ihre Aufgaben zwischen Rathausmarkt und Eppendorfer Marktplatz werden von der neu geführten NachtBus-Linie 606 übernommen, zwischen Eppendorfer Marktplatz und Groß Borstel sowie bis zum Hamburg Airport verkehrt die neue NachtBus-Linie 616.
NachtBus-Linie 606Die Linie beginnt künftig am Hauptbahnhof/ZOB und wird auf einem neuen Linienweg westlich der Alster über Rathausmarkt, Bf. Dammtor und Eppendorfer Marktplatz geführt. Die Linie verkehrt alle 30 Minuten.
Ihre Aufgaben östlich der Alster in Hohenfelde und Uhlenhorst werden von der durchgehend betriebenen MetroBus-Linie 17 übernommen.
 
NachtBus-Linie 607Die Linie wird westlich des Hauptbahnhofs über Singapurstraße, Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) US Landungsbrücken, U St. Pauli bis U Schlump geführt.
Passend zu den frühen Abflügen wird eine Fahrt ab U Fuhlsbüttel zum Hamburg Airport geführt, welche auch Anschluss aus Richtung S Poppenbüttel hat.
 
NachtBus-Linie 608Die Fahrlagen der Linie werden an die neuen Anschlussknoten an Hauptbahnhof und U Wandsbek Markt angepasst. Die nicht ab/bis Großlohe weitergeführten Fahrten werden über Bf. Rahlstedt hinaus ab/bis U Farmsen verlängert.
NachtBus-Linie 609Die Linie beginnt S Reeperbahn anstatt Bf. Altona. Die Fahrlagen der Linie werden an die neuen Anschlussknoten an Hauptbahnhof, U Billstedt und Bf. Bergedorf angepasst.
NachtBus-Linie 610Die Fahrlagen der Linie werden an die neuen Anschlussknoten an Hauptbahnhof und Bf. Bergedorf angepasst. In Fahrtrichtung S Holstenstraße wird die Linie über die Reeperbahn geführt.
NachtBus-Linie 613Die Linie wird zwischen U Kellinghusenstraße und US Barmbek neu eingerichtet und übernimmt hier die Aufgaben der Nachtbus-Line 617. Durch die Einbindung in die Anschlussknoten Eppendorfer Marktplatz und US Barmbek ergeben sich zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Fortführung jeder zweiten Fahrt auf der MetroBus-Linie 25 von/nach Bf. Altona.
NachtBus-Linie 616Die Linie wird zwischen U Kellinghusenstraße und Groß Borstel bzw. S Hamburg Airport neu eingerichtet und übernimmt hier die Aufgaben der NachtBus-Linie 605. Durch die Einbindung in den Anschlussknoten am Eppendorfer Marktplatz bestehen Anschlüsse nicht nur aus der und in die Innenstadt, sondern auch von/nach Altona, Barmbek, Langenhorn und Richtung U Burgstraße.
NachtBus-Linie 617Die Linie wird auf den äußeren Abschnitt U Berne – Meiendorf – U Farmsen – U Berne beschränkt. Der Abschnitt zwischen U Kellinghusenstraße und US Barmbek wird durch die neue NachtBus-Linie 613 bedient. Zwischen US Barmbek und U Berne werden die Aufgaben durch den durchgehenden Betrieb der MetroBus-Linie 17 übernommen, ab/ bis Steilshoop verkehrt zusätzlich die MetroBus-Linie 7 durchgehend.
NachtBus-Linie 618Die Linie wird eingestellt. Ihre Aufgaben werden durch den durchgehenden Betrieb der MetroBus-Linien 10 und 11 übernommen. 
NachtBus-Linie 619Wochentags werden nachts die Fahrlagen an den Anschlussknoten U Billstedt angepasst.
NachtBus-Linie 629Die Fahrlagen werden an den Anschlussknoten Bf. Bergedorf angepasst.
NachtBus-Linie 640Die Linie wird anstatt zum Rathausmarkt zum Hauptbahnhof/ZOB geführt. In Wilhelmsburg wird der Linienweg anstatt über die Georg-Wilhelm-Straße entlang der MetroBus-Linie 13 geführt, die Haltestelle Kirchdorf (Süd) wird mit bedient.
NachtBus-Linie 641Die Linie wird künftig mit allen Fahrten ab/bis Bf. Altona geführt und an den neuen Anschlussknoten am Hauptbahnhof angepasst. In Neugraben werden die Fahrten über den bisherigen Endpunkt Neckersstücken hinaus bis in den Fischbeker Heidbrook weitergeführt.