Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Linie U4 im Osten Hamburgs laufen auf Hochtouren. Damit die U4 später Richtung Horner Geest abzweigen kann, baut die HOCHBAHN an der Haltestelle Horner Rennbahn ein Kreuzungsbauwerk und schließt den neuen Tunnel an das bestehende U-Bahn-Netz an. Die Haltestelle Horner Rennbahn muss während der aufwendigen Baumaßnahmen geschlossen werden.
U2 / U4 - wir bauen
Sperrung zwischen Rauhes Haus und Legienstraße bis April 2024
Die U4 fährt montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 21 Uhr und samstags von 10.30 Uhr bis 21 Uhr zwischen Elbbrücken und Burgstraße. Außerhalb dieser Zeiten fährt sie nur zwischen Elbbrücken und Jungfernstieg.
Die besten Alternativen:
- Eine Direktbus-Verbindung führt – über den gesperrten U-Bahn-Abschnitt hinaus – ohne Zwischenstopp von U Rauhes Haus nach U Billstedt und zurück. An beiden Haltestellen ist ein bequemer und schneller Umstieg zur U2 möglich.
- Zudem fahren Ersatzbusse zwischen Rauhes Haus – Horner Rennbahn – Legienstraße. Zusätzlich halten die Ersatzbusse an der Bushaltestelle „Bauerberg“.
- Die Buslinien 23 und 213 bieten an der Haltestelle Wandsbek Markt einen U-Bahn-Anschluss Richtung Innenstadt und zurück.
- Für einen S- und U-Bahn Anschluss an der Haltestelle Wandsbeker Chaussee nutzt bitte die XpressBus-Linien X61 und X65.
- Fahrrad-Tipps: Entlang der gesperrten Strecke verläuft die gut ausgebaute Veloroute 8. Weitere Infos zu Bike+Ride, zur Fahrradmitnahme in unseren Verkehrsmitteln sowie den StadtRad-Stationen (die ersten 30 Minuten sind kostenlos) haben wir dir kompakt zusammengestellt.
Bitte beachtet die zeitweise parallele S-Bahn-Sperrung der S1/S11 zwischen Ohlsdorf und Berliner Tor vom 13. bis 27. Juli 2023.
Alle Mobilitätsoptionen im Überblick:
Unsere Fahrplanauskunft zeigt, wie du während der Sperrung weiterhin bequem ans Ziel kommst.
Im Anschluss an die Sperrung ist an der Haltestelle Horner Rennbahn für etwa ein Jahr in beiden Fahrtrichtungen ein (barrierefreier) Umstieg zwischen der alten und der neuen Haltestelle Horner Rennbahn erforderlich.
Mehr U-Bahnen für Hamburgs Osten
Die U4 für die Horner Geest ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende: Um in einer wachsenden Stadt den Verkehr zu bewältigen und die Mobilität für die nächsten Generationen sicherzustellen, wird das U-Bahn-Netz ausgebaut. Mit der U4-Verlängerung werden mehr als 13.000 Menschen neu an das Hamburger Schienennetz angeschlossen.
Und für den Osten Hamburgs tut sich noch weit mehr: Die HOCHBAHN wird bis 2028 die U2/U4 automatisieren. Das heißt, es kommt alle 100 Sekunden eine U-Bahn! Sobald eine U-Bahn die Haltestelle verlassen hat, wird eine neue einfahren. Niemand muss sich mehr hetzen, um eine U-Bahn zu erreichen. Die technischen Voraussetzungen für den automatisierten Betrieb schafft das Projekt U-Bahn100 der HOCHBAHN.
Bei der HOCHBAHN erhältst du alle Hintergrundinformationen zu den beiden Projekten: