Nutzen Sie für den Druck von Suchergebnissen ganz einfach die Druckfunktion Ihres Browsers.
Tipp: Sie können die HVV-Webseite auch mit mobilen Endgeräten aufrufen. So haben Sie immer die aktuellen Informationen dabei.
Komm gut nach Hause
Nutzen Sie für den Druck von Suchergebnissen ganz einfach die Druckfunktion Ihres Browsers.
Tipp: Sie können die HVV-Webseite auch mit mobilen Endgeräten aufrufen. So haben Sie immer die aktuellen Informationen dabei.
Sie können Start- und Zielpunkte als Favoriten definieren und haben sie so als angemeldeter MeinHVV-Kunde über die Webseite immer und überall verfügbar.
Geben Sie auf der Seite Verbindungen einfach Start- und Zielpunkt ein und klicken Sie auf das Stern-Symbol.
Dann werden mit einem Klick sowohl Start- und Ziel-Punkt als auch die Verbindung (Start- und Zielpunkt in Kombination) auf einmal gespeichert.
Sie können Ihre Favoriten sowohl in Ihrem MeinHVV-Konto als auch in der Favoriten-Ansicht der Verbindungsauskunft auswählen oder löschen.
Eine Standardverbindung besteht aus einem Start- und einem Zielpunkt und wird beim Aufruf der Fahrplanauskunft bereits voreingestellt, wenn Sie bei MeinHVV angemeldet sind.
Wenn Sie häufig dieselbe Strecke abfragen, können Sie somit z.B. gleich die Suche starten.
Wenn Sie bei MeinHVV angemeldet sind, können Sie in der Suchmaske der Fahrplanauskunft über den Link "Favoriten" gespeicherte Haltestellen oder auch die gesamte Verbindung, bestehend aus Start und Ziel, auswählen. Diese wird in die Suchmaske übernommen.
Sie brauchen nur noch ggf. Uhrzeit, Datum und weitere Suchoptionen einzustellen und können dann die Suche starten.
Eine Auswahl haben wir für Sie auf der Seite Pläne zusammengestellt:
Ja, dies ist möglich.
Bitte melden Sie sich hierfür bei MeinHVV an und wechseln dann auf die Pläne-Seite.
Klicken Sie dort auf das Stern-Symbol vor dem Plan, um diesen als Favorit zu speichern.
Ihr Vorteil: Einmal in MeinHVV gespeichert, können Sie von dort immer den aktuellen Plan abrufen.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte mit einer kurzen E-Mail an uns.
Sie müssen in dieser Situation nicht aktiv werden.
Der HVV-Sprachassistent ist für Amazon Alexa und Google Assistant verfügbar.
Nach der Aktivierung starten Sie den Sprachassistenten, indem Sie zu Ihrem Amazon Echo oder Google Home sagen:
Wenn Sie Fragen zu dem Angebot haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
So fragen Sie nach Abfahrtszeiten:
So fragen Sie nach Verbindungen:
So fragen Sie nach Störungen:
In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie auch alle relevanten Informationen zum HVV-Sprachassistenten.