- Ein Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) ist – über den gesperrten Abschnitt hinaus – zwischen den Haltestellen Burgstraße und Horner Rennbahn eingerichtet. Die Fahrzeit kann sich, je nach Verkehrslage, um bis zu 20 Minuten verlängern. Falls ihr nicht direkt an Hammer Kirche ein- oder aussteigen müsst, nutzt bitte die Haltestelle Burgstraße, weil dort ein bequemer Umstieg zwischen U-Bahn und SEV-Bussen möglich ist.
- Buslinien: Alternativ können z. B. die Buslinien 23, 213 und 260 nach Wandsbek Markt sowie die X32 nach Wandsbeker Chaussee genutzt werden, um von dort mit der U1 bzw. S-Bahn in die Innenstadt zu fahren.
- Veloroute: Entlang der gesperrten U2/U4-Strecke verläuft die gut ausgebaute Veloroute 8. Von Haltestelle zu Haltestelle sind es mit dem Rad nur 5 Minuten. StadtRAD-Stationen sind in der Nähe aller Haltestellen vorhanden – die ersten 30 Minuten sind immer kostenfrei.
Durch die Maßnahme ändern sich nicht nur die Abfahrtszeiten. Auch die Umsteigewege sind unter Umständen länger. Dies ist in der Fahrplanauskunft und in der hvv App bereits berücksichtigt. Fahrgäste mit Mobilitätshilfen (z.B. Rollstuhl oder Kinderwagen) können über die Such-Optionen der Fahrplanauskunft passende Verbindungen abrufen.
Tipp: Fahrgäste mit Zeitkarten (einschl. Abo-Zeitkarten, Teilzeit- und Seniorenzeitkarten) für zwei oder drei Zonen im Bereich der Zonen 105, 106, 205 und 206 können Richtung Berliner Tor und zurück alternativ zum SEV die Buslinien 23, 27, 29, 116, 213, 260, X32 über Horner Rampe/Jenfeld/Wandsbek-Markt (U1) bzw. Wandsbeker Chaussee (S1) nutzen.